Dein Suchergebnis zum Thema: Vertrag

Meintest du vortrag?

Vom Fliesenleger zum Europameister (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/vom-fliesenleger-zum-europameister-mm-37767/amp

HAMBURG. Baustelle statt Ball. Es gibt eine Zeit in der nicht ganz alltäglichen Karriere von Marcus Cleverly, in der er sich ein paar Euros nebenher verdient. Der Däne ist 23 Jahre jung, als er 2005 zum damaligen Handball-Zweitligisten TV Emsdetten wechselt und ein Gewerbe anmeldet. Als Fliesenleger. „Das habe ich mal gelernt.“
Ich hatte in Emsdetten nicht gerade meinen besten Vertrag

Löwe Landin wird in einem Jahr ein Zebra (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewe-landin-wird-in-einem-jahr-ein-zebra-rnz-38649/amp

Kronau. Als Niklas Landin gestern bei der Vormittagseinheit der Rhein-Neckar Löwen im Kronauer Trainingszentrum das Wort ergriff, erstaunte die Erklärung des Weltklassetorhüters in eigener Sache keinen der Kollegen sonderlich. Der 25-Jährige bestätigte, was die Spatzen schon von den Dächern pfiffen in Nordbaden und an der Förde. Er werde nach dieser Saison zum THW Kiel wechseln, sagte Landin. Am 1. Juli 2015 mutiert Löwe Landin zu einem Zebra.
Verein keinen Vorteil, bei dem ein Spieler schon einen Vertrag

Nielsen will den Umbruch – doch wer möchte weg? – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nielsen-will-den-umbruch-doch-wer-moechte-weg-33442

Die Verwirrung um das Personalpuzzle der Rhein-Neckar Löwen geht weiter: Róbert Gunnarsson, Gudjon Valur Sigurdsson, Karol Bielecki, Ólafur Stefánsson und der beim Handball-Bundesligisten als Neuzugang eingeplante Krzysztof Lijewski sollen nach dem Willen von Löwen-Aufsichtsratsboss Jesper Nielsen in der kommenden Saison bei dessen Heimatverein AG Kopenhagen spielen. Fakt ist bislang aber offenbar nur, dass Stefánsson nach Dänemark gehen wird.
Alle genannten Spieler haben einen gültigen Vertrag

Gunnarsson kommt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gunnarsson-kommt-31230

Heidelberg. (dh) Zu Lindgrens Aktivposten gegen Melsungen zählte mal wieder Bjarte Myrhol. Der Kreis-Rammbock, die norwegische Kämpfernatur, ackerte um jeden Zentimeter. In der kommenden Saison wird er übrigens einen neuen Partner zur Seite gestellt bekommen. Robert Gunnarsson vom VfL Gummersbach – die RNZ brachte ihn bereits in der Mittwochsausgabe ins Spiel – heuert ab dem Sommer für zwei Jahre bei den Badenern an. Er ist Isländer, 29 Jahre alt, 1,91 Meter groß und steht für die gehobene Handball-Kunst. „Zuletzt gab es viele Gerüchte um diese Position – aber verhandelt haben wir nur mit ihm“, erklärt Löwen-Manager Thorsten Storm, „Robert kann aus allen Lagen Tore machen.“
echtes Schnäppchen war er noch dazu: Gunnarssons Vertrag

Alle wollen Gensheimer (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alle-wollen-gensheimer-mm-37306/amp

VESZPREM/MANNHEIM. Schon wer die Aufwärmphase vor der knappen 29:30-Niederlage der Rhein-Neckar Löwen im ungarischen Veszprem beobachtet hatte, wusste bescheid. Uwe Gensheimer feuerte die Kollegen an, klatschte seine Mitspieler immer wieder aufmunternd und energisch ab. Ganz klar, hier war der Kapitän des Champions-League-Teilnehmers bei der Arbeit. Die Frage ist allerdings: Wie lange noch? 
Kapitän der Rhein-Neckar Löwen am Scheideweg – Vertrag

„Einiges wird sich ändern“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einiges-wird-sich-aendern-33387/amp

Mannheim. Vor dem Spiel stand er mal kurz auf der falschen Seite. Rechts, nicht links. Bei den Blauen, nicht bei den Gel_ ben. Thorsten Storm, der Manager der Rhein-Neckar Löwen, wechselte die Fronten, verschränkte dort die Arme, wo sich die SG Flensburg-Handewitt, sein Ex-Klub, warm spielte. Doch ob er das überhaupt registriert hat? Eher nicht: Er war abgetaucht, vertieft in ein Vier-Augen-Gespräch. Mit Lubomir Vranjes, mit Flensburgs Trainer, mit seinem ehemaligen Spieler. Sie wirkten vertraut, so wie zwei, die sich schon lange nicht mehr gesehen haben und sich dementsprechend viel zu erzählen hatten. Es wurde aber nicht nur geredet, vor allem auch gelacht.
Also heuert Alexander Petersson (Vertrag ab 2012) schon

Ein Erlebnis namens Landin (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-erlebnis-namens-landin-mm-35685/amp

HAMBURG. Die letzte Spielminute lief, da umarmten sich die Profis der Rhein-Neckar Löwen schon. An der Seitenlinie wurde getanzt – und nach dem Abpfiff stand der kollektive Sprint Richtung Niklas Landin an. Der Torwart des Handball-Bundesligisten versank in der badischen Jubeltraube. Mit seinen 27 Paraden stach der Däne bei einer ohnehin überragenden Leistung der Gelbhemden noch hervor. Dem Ex-Meister HSV Hamburg hatten die Löwen eine Lehrstunde erteilt, der 30:23-Erfolg war vor allem eines: eine Demonstration der Stärke.
in so wichtigen Spielen noch besser zu sein.“ Den Vertrag

Karriere-Ende? Nein, danke! (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/karriere-ende-nein-danke-mm-36392/amp

MANNHEIM. Den wichtigsten Titel hat er 2007 gewonnen. Handball-Weltmeister wurde Oliver Roggisch. Das Finale gegen Polen, den Abpfiff, die Feier – all das bleibt dem Abwehrspezialisten ewig in Erinnerung. All das wird der Blondschopf nie vergessen. Trotzdem würde der 2,02-Meter-Hüne gerne mal wieder eine Trophäe in die Höhe stemmen. 2007 folgte noch der EHF-Cup-Triumph mit dem SC Magdeburg, doch seitdem herrscht beim Blondschopf Feierpause. Für Roggisch gibt es daher nur eine Lösung: „Ich muss noch ein bisschen spielen.“
Löwen-Leistungsträgern – zur Belohnung gibt es einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag

„Gehälter werden bezahlt“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gehaelter-werden-bezahlt-34518/amp

Mannheim/Stockholm. Die Zeiten beim Handball Rhein-Neckar Löwen sind seit jeher unruhig. Erst recht in den vergangenen Tagen, als der Klub aus finanziellen Gründen die Trennung von den Rückraumspielern Karol Bielecki und Krzysztof Lijewski sowie den Rücktritt des einflussreichen Geldgebers Jesper Nielsen aus dem Aufsichtsrat bekanntgab. Vor dem Achtelfinal-Hinspiel im EHF-Cup heute bei IF Guif Eskilstuna (17 Uhr) sorgte eine unbedachte Äußerung von Abwehrchef Oliver Roggisch für Turbulenzen. „Pandora zahlt momentan nicht“, sagte der Nationalspieler und eröffnete damit Spekulationen um ausstehende Gehälter oder nicht eingehaltene Zahlungen des Sponsors.
bezahlt werden.“ Am Ende dieser Saison läuft der Vertrag