Dein Suchergebnis zum Thema: Vertrag

Meintest du vortrag?

Nach Hamburg zum Genießen (BNN) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nach-hamburg-zum-geniessen-bnn-41805/amp

Draußen vorm Trainingszentrum der Rhein-Neckar Löwen in Kronau sprossen die Frühlingsblumen, drinnen blühte der Flachs. Die Stimmung war prächtig bei den Handballern aus Nordbaden zwei Tage vor dem Final Four im DHB-Pokal, obwohl die Löwen-Historie beim Endturnier in Hamburg eine einzige Geschichte des Misserfolgs ist.
zuversichtlich für neunte Final-Four-Teilnahme / Drei-Jahres-Vertrag

Löwen backen bald kleinere Brötchen (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-backen-bald-kleinere-broetchen-mm-34503/amp

Kronau. Meistens hat Thorsten Storm bei den Routine-Pressekonferenzen vor den Spielen der Rhein-Neckar Löwen nur kleines Gerät wie sein Smartphone oder ein Notizbuch dabei. Doch gestern wölbte sich die Mappe des Managers sichtlich – vor dem Bundesliga-Neustart der Löwen bei der HBW Balingen-Weilstetten (heute, 20.15 Uhr) gab es schließlich nicht weniger als den erwarteten Kurswechsel des Bundesligisten zur nächsten Saison zu verkünden. Und der wird deutliche Spuren hinterlassen.
Lijewski nach Kielce So werden etwa Karol Bielecki (Vertrag

„Ich habe Lindgren nicht entlassen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ich-habe-lindgren-nicht-entlassen-32483/amp

Barcelona. Die erste Nacht als neuer Trainer der Rhein-Neckar Löwen verbrachte Gudmundur Gudmundsson noch im Hotel. „Ich habe gut geschlafen“, sagte der Isländer, der sich gestern Morgen mit dem Handball-Bundesligisten auf die Reise zum heutigen Champions-League-Spiel beim FC Barcelona (16.20 Uhr/live bei Eurosport) machte und sich am Flughafen Zeit für ein Interview nahm.
Sie haben einen Fünf-Jahres-Vertrag erhalten.

Das „Geheimnis“ ist gelüftet – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-geheimnis-ist-gelueftet-2-32856/amp

Heidelberg. Seine Reflexe sind in Handballkreisen gefürchtet, sorgen für Verzweiflung, für Entsetzen bei den Gegenspielern: Zwischen den Pfosten macht Goran Stojanovic, 33, so schnell niemand etwas vor. Als Torhüter eilt ihm ein hervorragender Ruf voraus: Manche vergleichen ihn ehrfurchtsvoll mit einer Mauer, schier unüberwindbar und stark, andere mit einem Riesenkraken, einem mit tausend Armen. Kurzum: Stojanovic ist einer, der auf einem höheren Level „hext“. Nicht immer, aber meistens. Beim VfL Gummersbach, dem Handball-Dino im deutschen Oberhaus, können sie ein Lied davon singen. Dort wird er verehrt ohne Ende, dort liegen sie ihm zu Füßen. Wobei die Betonung mittlerweile möglicherweise eher auf lagen liegt. Denn gestern wurde die ohnehin nicht mehr ganz so heile VfL-Welt erneut schwer erschüttert: Der Kapitän geht. Ihn zieht es zu den Rhein-Neckar Löwen um im Sommer 2011 die Nachfolge von Kasa Szmal anzutreten. Damit bestätigte sich gleichzeitig das, was die Rhein-Neckar-Zeitung bereits vor einer Woche exklusiv vermeldete.
Familienvater noch bis 2014 in Gummersbach unter Vertrag

Bieleckis größte herausforderung – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bieleckis-groesste-herausforderung-32085/amp

Mannheim. Die Nachricht ist ein Schock, die Diagnose niederschmetternd. Für die Rhein-Neckar Löwen – aber vor allem für Karol Bielecki. Der polnische Handball-Nationalspieler ist nach einer Verletzung aus dem Länderspiel gegen Kroatien auf dem linken Auge erblindet. „Wir müssen die weiteren Genesungsschritte abwarten. Die jüngsten Untersuchungen ergaben allerdings, dass die Sehkraft auf dem verletzten linken Auge leider nicht zurückkommen wird“, sagte der behandelnde Augenarzt Dr. Thomas Katlun. An ein Karriere-Ende verschwendet Bielecki trotzdem keine Gedanken. „Ich weiß, ich habe eine Chance, die will ich ergreifen“, gibt sich der 28-Jährige bewundernswert kämpferisch: „Ich muss lernen, anders zu leben. Aber ich werde es schaffen. Es liegt noch viel im Leben vor mir.“
riesige Schwächung für uns“, sagte der Manager, der den Vertrag

„Rutsche“ kehrt zurück – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/rutsche-kehrt-zurueck-38047/amp

Der Kader des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen für die nächste Saison nimmt immer weiter Gestalt an. Nun haben die Badener den Torhüter Bastian Rutschmann für die Spielzeit 2014/15 vom Ligakonkurrenten Frisch Auf Göppingen ausgeliehen. Der 31-jährige, gebürtige Karlsruher wird damit neben Niklas Landin Jacobsen und Roko Peribonio die Position zwischen den Pfosten bei den Löwen einnehmen. 
Der Vertrag mit Goran Stojanovic läuft zum Saisonende

Löwen wollen die Zebras erlegen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-wollen-die-zebras-erlegen-31410/amp

Göppingen. Thorsten Storm, 45, hielt es nicht mehr aus. Nervös tippelte er von einem Bein aufs andere, schaute immer wieder auf die Anzeigentafel. Rund 60 Sekunden vor Schluss verschwand der Manager der Rhein-Neckar Löwen dann plötzlich im Bauch der Göppinger EWS-Arena. Beim Wegdrehen huschte ihm ein flüchtiges Lächeln übers Gesicht. Erst eins, dann ein zweites und schließlich schickte er noch ein drittes hinterher. Storm wusste: Hier und heute brennt nichts mehr an. Göppingen war geschlagen, bezwungen von einer Löwen-Mannschaft, bei der diesmal fast alles passte. Storm ballte die Fäuste: „Das war ein geiles Spiel. Wir konnten kämpferisch und spielerisch voll dagegen halten.“ Glücksgefühle pur! Doch es schwang auch Erleichterung mit. Denn eine Pleite wäre dramatisch geworden: Es hätte eine Saison ohne Höhepunkt gedroht, eine Art Graue-Maus-Dasein. Selbst Storm nickt das ab, zumindest indirekt, sagt: „Diesen Sieg haben wir dringend gebraucht.“
guten Leistungen beitragen.“ Folglich werden Szmal (Vertrag

Mit Konstanz erneutes „Déjà-Vu“ vermeiden – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/mit-konstanz-erneutes-deja-vu-vermeiden-31110/amp

Heidelberg/Köln. Auch gestern war der Frust bei den Rhein-Neckar Löwen über den Punktverlust beim 27:27-Remis gegen Gummersbach in Köln noch groß. „Wir sind alle enttäuscht, dass wir in der Schlussphase wieder einen Punkt abgegeben haben“, sagte Trainer Ola Lindgren.
haben Interesse an ihm und würden ihn gerne unter Vertrag