Dein Suchergebnis zum Thema: Bronze

„Harte Arbeit, hohe Ziele“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/harte-arbeit-hohe-ziele-32262/amp

Guðmundur Guðmundsson ist es gewohnt, viel zu arbeiten, deshalb hat er auch die Aufgabe angenommen, als Sportlicher Leiter der Kooperation zwischen der AG Kopenhagen und den Rhein-Neckar Löwen tätig zu werden. Zusätzlich ist der Isländer weiterhin Nationalcoach seines Heimatlandes.
Nationaltrainer, der Silber bei Olympia 2008 und Bronze

„Der Traum ist zum Greifen nahe“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-traum-ist-zum-greifen-nahe-37936/amp

Alle Spieler der vier EM-Halbfinalisten mussten sich am Samstag beim „Medien-Tag“ der EHF den Fragen der Journalisten stellen – und die größten Journalistentrauben gab es bei genau drei Akteuren: Nikola Karabatic, Mikkel Hansen und Niklas Landin Jacobsen. In den zwei EM-Wochen in der Heimat ist der Löwen-Schlussmann zum Volkshelden und zum Medienstar geworden. Jeder reißt sich um den 25-Jährigen, der 2012 schon die goldene EM-Schale nach oben reißen durfte – gegen 21.016 Serben im Finale gegen Serbien in Belgrad.  
Mit Spanien geht er gegen den „ewigen Bronze-Medaillen-Gewinner

Schweden-Hexer Palicka: „Satt sind wir nicht“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/schweden-hexer-palicka-satt-sind-wir-nicht-895132

Monster-Parade gegen den letzten Wurf vor der Pause, vier weitere Schlüssel-Aktionen bei freier Schussbahn und am Ende völlig zurecht „Man of the Match“: Löwen-Torwart Andreas Palicka war der große Rückhalt der schwedischen Handball-Nationalmannschaft beim WM-Final-Einzug am Freitagabend. Der erstaunlich deutliche 32:26-Sieg über Rekord-Weltmeister Frankreich bringt die Schweden erstmals seit 21 Jahren in das Endspiel einer Weltmeisterschaft.
Romain Lagarde und Frankreich im Spiel um Bronze gegen

Schuften fürs Comeback – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/schuften-fuers-comeback-32290/amp

Eines hat Gudjon Valur Sigurdsson in den letzten Monaten gelernt – sich in Geduld zu üben. „Ich mache mir keinen Druck und warte einfach ab“, sagt der Kapitän der Rhein-Neckar Löwen, der dem Handball-Bundesligisten seit Januar nicht zur Verfügung steht. Zweimal wurde der in seiner isländischen Heimat als „Eiskrieger“ bezeichnete Allrounder am linken Knie operiert. „Ich kann zwar immer noch nicht richtig laufen, aber die Ärzte sind mit dem Heilungsverlauf bislang sehr zufrieden“, sagt der 31-Jährige, der im Reha-Zentrum „Sportomed“ in Mannheim derzeit täglich für sein Comeback schuftet.
der in Peking 2008 Olympiasilber und im Januar EM-Bronze