Dein Suchergebnis zum Thema: Held

Sendungshinweis: RTL-Spezial zum Thema „Hate Speech“ heute um 20:15 Uhr

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/sendungshinweis-rtl-spezial-hate-speech/

Unter dem Titel „Häme, Hetze, Hass – Der tägliche Angriff aus dem Internet“, zeigt der Sender RTL heute Abend, wie sich Hass im Netz in sozialen Netzwerken, Foren und anderen Bereichen der digitalen Welt immer weiter ausbreitet. Schalten Sie ein!
wird die Sendung von uns über die Kanäle der Zivilen Helden

Aktionstag gegen Hass im Internet

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/aktionstag-gegen-hass-im-internet/

Nahezu alle Menschen können inzwischen in den sozialen Medien, Messenger-Diensten sowie in öffentlichen oder privaten Kommentarspalten von Hasspostings betroffen sein oder in Zukunft noch Opfer werden. Daher ist es wichtig, sich als Gesellschaft gegen dieses Phänomen zu stellen. Hass und Hetze sind keine Bagatelle, sondern strafbar.
Zivile Helden Hass im Netz Opferinformationen Alle

#denkenstattsenden | Und Du? Teilst Du auch, wenn …

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/denkenstattsenden/

Für viele Erwachsene kaum zu glauben, für Jugendliche oft Alltag auf dem Schulhof: Immer wieder werden in Chatgruppen von Schülerinnen und Schülern leichtfertig Videos und Bilder mit kinderpornografischen Inhalten geteilt. Das ist strafbar und macht Kinder und Jugendliche selbst zu Tätern. Der Film „#denkenstattsenden“ klärt auf!
2020 werden in den Social Media-Kanälen der Zivilen Helden

Einbrüche verhindern | polizei-beratung.de

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/einbrueche-verhindern/

Durch vorausschauendes Verhalten und die richtige Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen oder auch durch aufmerksame Nachbarn im Versuch stecken. Wir informieren über die Möglichkeiten für ein sicheres Zuhause.
Für mehr Informationen folgen Sie den Zivilen Helden

#denkenstattsenden – Wenn die Polizei vor der Tür steht

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/denkenstattsenden-wenn-die-polizei-vor-der-tuer-steht/

Wenn Jugendliche Bilder und Videos von sexualisierter Gewalt teilen, ist das strafbar und zieht für alle Beteiligten unangenehme Konsequenzen nach sich. In einigen Fällen zum Beispiel auch eine Hausdurchsuchung. Dabei kann von der Polizei möglicherweise auch Arbeitsgerät der Eltern beschlagnahmt werden.
Hintergrundinformationen und Meldemöglichkeiten gibt es bei den Zivilen Helden

Tag der Kriminalitätsopfer: Zivilcourage zeigen – Opfern helfen!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/tag-der-kriminalitaetsopfer-zivilcourage-zeigen-opfern-helfen/

Der 22. März erinnert jedes Jahr an die Situation derjenigen Menschen, die durch Kriminalität oder Gewalt Opfer geworden sind und auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind. Dieser Tag soll für die Belange von Kriminalitätsopfern sensibilisieren.
Kooperationspartner WEISSER RING e.V. finden: Zivile Helden