Dein Suchergebnis zum Thema: Venus

Der Frühlingshimmel und seine leuchtenden Sterne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/der-fruehlingshimmel-im-april

In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort besonders treu: Es macht, was es will. Doch sobald sich die Wolkendecken über Berlin wieder auflösen, können wir in der klaren Sicht die wunderbaren Sternkonstellationen des Frühlingshimmels beobachten. Der Sternenhimmel im April
Die Venus bildet auch in diesem Monat den auffälligsten

Advents-Komet »Leonard«, Sternschnuppen und Wintersternbilder | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/advents-komet-leonard-sternschnuppen-und-wintersternbilder

Die Adventszeit ist eingeläutet, doch anstatt bei Kerzenschein im Warmen zu sitzen, sollten wir lieber mit Glühwein und Decke auf dem Balkon Position beziehen. Denn neben einem Sternschnuppenregen lässt sich noch einen wahrer Advents-Kometen bestaunen, der sich in diesen Tagen immer mehr der Erde nähert. Was es sonst noch alles zu entdecken gibt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
https://youtu.be/izyzTKmiLEM Planeten über Berlin – Venus

Entlang der Planetenkette bis zur Mondfinsternis | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/entlang-der-planetenkette-bis-zur-mondfinsternis

Wenn die Tage im Mai zunehmend länger werden und sich das angenehm warme Frühlingswetter von seiner besten Seite präsentiert, lädt ein Blick in den Berliner Nachthimmel zu einer Abwechslung der besonderen Art ein. Welche Sternbilder und Planeten im Mai an unserem Himmel tanzen, welche Sterne als Vorboten des Sommers gelten und wann eine Mondfinsternis zu beobachten ist, verraten wir Euch hier. Der Sternenhimmel im Mai
Planeten über Berlin Venus bleibt im Mai der hellste