Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Gesellschaft und Kirche – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/christentum/gesellschaft-und-kirche-film-100.html

„Es ist absolut nicht normal hier. Das ist eine ganz andere Art von Kirche“, sagt Alyn. Sie ist freiwillige Helferin im Petershof im Duisburger Stadtteil Marxloh. Das katholische soziale Zentrum ist Anlaufstelle für viele Menschen in dem Brennpunktviertel. Leiter der Einrichtung ist Pater Oliver, der Pfarrer der Gemeinde. Das Team des Petershofs ist multikulturell; Menschen verschiedener Kulturen und Religionen arbeiten hier eng zusammen. Neben Essen und Kleidung bieten sie den Besuchern vor allem auch Gesprächsmöglichkeiten an. Nächstenliebe wird am Petershof ganz konkret gelebt, findet Alyn. Ihr gefällt der praxisnahe Ansatz. Ihre Kollegin Tezebit ist ebenfalls Christin, betont aber auch, dass es ihr nicht um Frömmigkeit gehe. „Man sollte Menschen einfach helfen“, sagt sie.Die beiden jungen Frauen lernen bei ihrer Arbeit viel über Not und Leid, auch bei der Arbeit mit Geflüchteten. Alyn und Tezebit beschäftigt die Frage nach den Ursachen von Hass und Gewalt. Sie wollen mit ihrer Arbeit gegen das Böse in der Welt ein Zeichen setzen.
Wie wir lieben Islam, Buddhismus, evangelische Kirche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesellschaft und Kirche | Unterricht Klasse 9/10 – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/christentum/gesellschaft-und-kirche-unterricht-klasse-9-10-100.html

(15 Minuten) Alyn und Tezebit sind freiwillige Helferinnen im Petershof im Duisburger Stadtteil Marxloh. Das katholische soziale Zentrum ist Anlaufstelle für viele Menschen in dem Brennpunktviertel. Leiter der Einrichtung ist Pater Oliver, der Pfarrer der Gemeinde. Menschen verschiedener Kulturen und Religionen arbeiten hier eng zusammen. Neben Essen und Kleidung bieten sie den Besuchern vor allem auch Gesprächsmöglichkeiten an.
Wer sich von ihm geliebt weiß, lernt sich selbst lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höllenangst und Seelenheil | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/die-stadt-im-spaeten-mittelalter-hoellenangst-und-seelenheil-unterricht-100.html

In der weitgehend säkularisierten Welt, in der wir heute leben, ist das mittelalterliche, von der Kirche geprägte Weltverständnis für viele Jugendliche kaum nachvollziehbar. Da dieses spezifische Denken den Alltag der Menschen im Mittelalter unabhängig von der Standeszugehörigkeit und in allen Lebensbereichen prägte, eignet sich die Sendung sehr gut als Einstieg in Unterrichtseinheiten zum Mittelalter. Vor allem die herausragende Rolle der Kirche, die aufgrund ihres Monopols in Glaubensfragen das Leben der Menschen bestimmte und beherrschte, kann anhand der Filmaussagen erarbeitet werden.
SWR Fernsehen Wie wir lieben Islam, Buddhismus, evangelische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden