Dein Suchergebnis zum Thema: kalten

Meintest du kalter?

Zu Besuch auf Wrangel Island | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/zu-besuch-auf-wrangel-island-unterricht-100.html

Der Kurzfilm eignet sich insbesondere dazu, die Tierwelt dieser Insel zu betrachten und den Einfluss des Klimas auf Flora und Fauna zu studieren. Es ist jedoch auch denkbar, den Schwerpunkt auf die Frage zu legen, welches Schicksal die Insel als Spielball menschlicher Interessen bereits erlebt hat und möglicherweise erleben wird.
Fächer Schwerpunkte Fortbildungen Leben in kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Besuch auf Wrangel Island – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/zu-besuch-auf-wrangel-island-film-100.html

Ein Eisbrecher versorgt die wenigen Wildhüter der Insel mehrmals im Jahr mit Proviant, Ausrüstung und Post. Früher lebten Walfänger und Fischer hier, später kam das sowjetische Militär, doch heute ist die Natur wieder sich selbst überlassen: Polarfüchse jagen Schneegänsen hinterher, und auch Schnee-Eulen haben hier ein einzigartiges Jagd- und Brutrevier. Wahrzeichen der Insel sind jedoch die über 1000 Polarbären.
Fächer Schwerpunkte Fortbildungen Leben in kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interviews mit Jugendlichen in Nunavut | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/interviews-mit-jugendlichen-in-nunavut-unterricht-100.html

Die Interviews in englischer Sprache eignen sich für den Einsatz im Englischunterricht und im Geographie-Unterricht. Als Hilfe für das sprachliche Verständnis können englische oder deutsche Untertitel zugeschaltet werden (noch in Arbeit). Des Weiteren werden die Interviews auch schriftlich sowie in deutscher Übersetzung angeboten. Die Hintergrundtexte ergänzen die Interviews und helfen, sie in einen größeren Zusammenhang einzuordnen.
Fächer Schwerpunkte Fortbildungen Leben in kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Besuch auf Wrangel Island | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/zu-besuch-auf-wrangel-island-hintergrund-100.html

Wrangel Island liegt im äußersten Nordosten Russlands, rund 2.000 Kilometer vom Nordpol entfernt. Benannt wurde die Insel nach dem baltischen Forscher Baron Ferdinand von Wrangel, der die Insel 1823 im Auftrag des russischen Zaren suchte, allerdings nicht fand. Erst 1881 landete ein amerikanisches Handelsschiff auf der Insel und beanspruchte sie für die USA. In der Folge besetzten Russen, Briten, Kanadier und Amerikaner die Insel.
Fächer Schwerpunkte Fortbildungen Leben in kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

90° Süd: Expeditionen zum Südpol – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/90-sued-expeditionen-zum-suedpol-film-100.html

Anfang des 20. Jahrhunderts war der Südpol noch ein unerforschter Fleck auf dem Globus. 1902 starteten die Briten Robert Scott und Ernest Shackleton zu ihrer ersten Expedition in die Antarktis. Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen – einen Monat vor Robert Scott, der auf dem Rückweg mit seinen Männern von den Winterstürmen überrascht wurde und in der Eiswüste umkam. 1989 gelang es Reinhold Messner und Arved Fuchs, die Antarktis zu Fuß zu durchqueren und ihr Abenteuer filmisch zu dokumentieren. 22 Jahre später erzählt Reinhold Messner die Geschichte all dieser dramatischen Versuche, die Antarktis zu erobern, und blickt in die Zukunft.
Fächer Schwerpunkte Fortbildungen Leben in kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden