Dein Suchergebnis zum Thema: atlantische ozean

Lebensräume · Im Meer | Hintergrund: Steckbriefe Wattenmeer – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-meer/hintergrund-steckbriefe-wattenmeer-100.html

Die Miesmuschel lebt auf Steinen, Pfählen und anderem festen Untergrund. Sie bildet oftmals zusammen mit Seepocken dichte Bänke und ist von der Hochwasserlinie abwärts zu finden. Sie kann bis zu 10 cm lang werden und ist braun-blau-schwarz gefärbt. Die Innenseite der Schalen ist perlmuttartig mit einem dunkeln Rand. Wie bei fast allen Muscheln werden die Samen und Eier ins Wasser entlassen. Die Larven leben ungefähr vier Wochen im freien Wasser, bevor sie sich festsetzen. Den nötigen Halt auf festem Untergrund verschaffen sie sich mit Byssusfäden. Diese bestehen aus einer klebrigen Substanz, die von einer Byssusdrüse ausgeschieden wird und beim Kontakt mit Wasser zu feinen, seidenartigen, aber auch zugfesten Fäden erhärtet. Muscheln filtern Plankton, indem sie Wasser einsaugen, das Plankton mit Hilfe ihrer Kiemen herausfiltern und das so gereinigte Wasser wieder ausstoßen. Miesmuscheln gehören neben den Austern zu den wichtigsten essbaren Muscheln und werden bereits seit dem 13. Jahrhundert an Holzpfählen gezüchtet. Zu ihren natürlichen Feinden zählen Seesterne, manche Fische (z. B. Scholle) und Seevögel (u. a. Möwen und Austernfischer).
Schirmqualle (Scyphozoa) und ist im Atlantischen Ozean

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Supernasen | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-sinne/supernasen-hintergrund-100.html

Wir tragen sie mitten im Gesicht: unsere Nase. Und so herausragend wie diese Position, so wichtig ist das Organ. Die Nase prägt entscheidend das Aussehen, durch sie strömt unsere Atemluft. Und sie erfüllt – auf den ersten Blick fast nebensächlich – die Rolle einer Empfangsstation für Gerüche. Damit entscheidet die Nase jedoch oft über etwas ganz Wesentliches: Ob es sich an einem Ort zu bleiben lohnt oder ob Flucht angesagt ist.
der Sargasso-See nahe den Bermudas im Atlantischen Ozean

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume · Im Meer | Hintergrund: Wattenmeer – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-meer/hintergrund-wattenmeer-100.html

„Wir fahren ans Meer!“ Viele freuen sich im Sommer auf den Urlaub am Meer. Und los geht es an die Nordsee. Man kann das Meer schon riechen, springt aus dem Auto, über die Dünen, hinunter an den Strand. Doch – wo ist denn das Wasser? Es breitet sich eine große, schlammige Fläche vor einem aus. Es ist Ebbe, und das Wasser hat sich aus den flachen Küstenbereichen zurückgezogen und hinterlässt nun das freiliegende Watt. Es ist durchzogen von Wasserkanälen, den Prielen, in denen das Wasser während der Ebbe und Flut zum Ufer hin- oder weggespült wird. Auch wenn das Watt auf den ersten Blick sehr öde aussieht, bietet es zusammen mit den Dünen und Stränden am Ufer einen enorm produktiven und wichtigen Lebensraum für viele Muscheln, Krebse, Fische, Vögel und Säugetiere.
Obwohl die Erdoberfläche zum größten Teil mit Ozeanen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden