Dein Suchergebnis zum Thema: Weimarer Republik

Wer waren die Kelten? | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-kelten-experiment/wer-waren-die-kelten-hintergrund-100.html

Beinahe ein Jahrtausend lebten und herrschten die Kelten in West- und Mitteleuropa. Aber woher kamen sie? Was sind die frühsten Zeugnisse einer keltischen Kultur? Eine der kulturellen Keimzellen ist der Südwesten Deutschlands. Der Film begleitet das Team um den baden-württembergischen Landesarchäologen Prof. Dr. Dirk Krausse bei der spektakulären Bergung eines frühen Fürstinnengrabs in der Nähe der Heuneburg, einer der ältesten befestigten Höhensiedlungen nördlich der Alpen. Der reichverzierte Goldschmuck der Fürstin und die Grabfunde zeigen, dass die frühen Kelten Handelsbeziehungen vom Baltikum bis weit in den Mittelmeerraum hinein unterhielten, die ihnen Wohlstand und kulturellen Austausch bescherten. Bei genauerer Betrachtung der Goldfunde aus dem Frauengrab fällt ihre extrem kunstfertige Machart auf. Filigran und reich verziert präsentiert sich der Stolz der Kelten, ihr Schmuck. Den liebten übrigens auch die Männer. Wie haben die keltischen Goldschmiede mit ihren einfachen Werkzeugen damals derartige Schmuckstücke herstellen können? Ein archäologisches Goldschmiede-Experiment versucht Antworten hierauf zu geben.
Was war die Weimarer Republik?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höllenangst und Seelenheil | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/die-stadt-im-spaeten-mittelalter-hoellenangst-und-seelenheil-hintergrund-100.html

Eine Pilgerreise, einmal im Leben zu einer heiligen Stätte oder einem Wallfahrtsort unternommen, spiegelte die Vorstellung der Menschen im Mittelalter wieder, sich auf einer Reise zu befinden, bei der das diesseitige irdische Leben nur Übergangs- und Durchgangsstadium in ein besseres Leben im Jenseits war. Taten der Buße und gute Werke bereiteten dabei auf das Leben im Jenseits vor.
Was war die Weimarer Republik?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gassen, Ghettos, Baubetrieb | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/die-stadt-im-spaeten-mittelalter-gassen-ghettos-baubetrieb-hintergrund-100.html

Raum war knapp in der mittelalterlichen Stadt. Um mehr Platz zu gewinnen, wurden die oberen Etagen der Häuser breiter angelegt („ausgekragt“) als das Erdgeschoss. Im Vergleich zu den großzügigen Stadtanlagen der römischen Zeit lagen die Häuser eng aneinander, meist in verwinkelten Gässchen, wie sie heute noch in mittelalterlichen Stadtkernen zu sehen sind. Die Städte mit ihren Fachwerkhäusern und Schindeldächern wurden häufig Opfer von Bränden. Erst Steinbauten mit Ziegeldächern reduzierten das Brandrisiko etwas.
Was war die Weimarer Republik?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden