Dein Suchergebnis zum Thema: Teichmolch

Ein Bergrutsch schafft Lebensraum – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/ein-bergrutsch-schafft-lebensraum-film-100.html

Nach einer Naturkatastrophe erobern Flora und Fauna ganz allmählich verloren gegangenes Terrain zurück. Pionierpflanzen sprießen, das Regenwasser bleibt in Pfützen stehen, in denen sich Molche entwickeln. An anderen Extremstandorten überleben Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Uferschwalben und die Larve der Ameisenjungfer, der Ameisenlöwe. Und in der steilen Felswand ziehen Wanderfalken ihre Jungen groß.
Metamorphose – von der Larve zum ausgewachsenen Teichmolch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume · Im Teich – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/index.html

Kleingewässer stecken voller unglaublicher, bisweilen sogar bizarr anmutender Lebensformen – jede mit ihrer ganz individuellen Anpassungsstrategie an diesen speziellen Lebensraum. Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische. Und damit nicht genug – im Frühjahr kommen neue Mitbewohner dazu. Frösche, Kröten und Molche nehmen weite und teilweise sogar lebensgefährliche Wanderungen in Kauf, um im Wasser abzulaichen. Hier sind ideale Bedingungen für den Nachwuchs geboten, der seine gesamte „Kindheit“ unter Wasser verbringen wird. Nach dem Ablaichen beginnen spannende Wochen, in denen sich der Nachwuchs zu Frosch, Kröte oder Molch entwickelt. Welche unglaublichen Verwandlungen dabei passieren, wie das Zusammenspiel der Lebensgemeinschaften unter Wasser immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt wird und welche verblüffenden Anpassungen das Leben unter Wasser fordert, zeigen die Filme in diesem Wissenspool. Im Unterricht können sie in voller Länge oder auch in kürzeren Ausschnitten präsentiert werden. Zusätzlich gewähren interaktive Lernspiele und Hintergrundinformationen weitere Einblicke in das Ökosystem eines Kleingewässers.
Zum Thema „Schwanzlurche“ wird der Lebenszyklus des Teichmolchs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden