Dein Suchergebnis zum Thema: Symmetrie

Video: Wie sieht eine barocke Festungsanlage aus? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-sieht-eine-barocke-festungsanlage-aus.html

Die französische Kleinstadt Neuf-Brisach ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Meisterstück einer barocken Festungsanlage. Sie wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von dem französischen Baumeister Vauban geplant. Das Besondere ist der geometrische Grundriss in Form eines Oktogons. Neuf-Brisach: …
Strenge Symmetrie und perfekte Verteidigung Die barocke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Daten und Tabellen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/daten-und-tabellen-film-100.html

Wie spannend Daten sein können, zeigt Mathelehrer Basti Wohlrab seinen Schülern beim Modellauto-Wettrennen. Wie bei den meisten Sportwettbewerben werden alle Ergebnisse in Tabellen eingetragen. Basti zeigt, wie man solche Tabellen erstellt und wie man mithilfe von Computerprogrammen sehr schnell unterschiedliche Berechnungen durchführen kann. Das Team sortiert die Datensätze nach besten Rundenzeiten und errechnet über automatische Formeln wie den Mittelwert den Durchschnitt. Basti zeigt aber auch, wie man ganz einfach selbst Rechenformeln im Computer erstellt.
Symmetrie Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewegungsaufgaben – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/bewegungsaufgaben-film-100.html

Das Thema Bewegungsaufgaben nimmt Mathelehrer Basti Wohlrab wörtlich und lässt seine Schüler zuerst radeln, um ihre Durchschnittsgeschwindigkeit zu ermitteln. Die Schüler radeln mit unterschiedlichem Tempo, wollen aber zur gleichen Zeit am Ziel ankommen. Dazu übertragen sie ihre Daten in ein Weg-Zeit-Diagramm und berechnen damit, wer wann losfahren muss.
Symmetrie Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Terme – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/terme-film-100.html

Ein Ferienjob im Aquarium, das klingt doch gar nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten, und vor allem: Wo verdient man am meisten? Die Schüler Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mithilfe von Termen. Zuerst erklärt Mathelehrer Basti Wohlrab, was ein Term ist – und was nicht. Dann stellen die drei einen einfachen Term auf, mit dem sie ausrechnen, wie hoch der Gesamtlohn eines Tierpflegers in den gesamten Ferien bei einem bestimmten Tageslohn ist. Die anderen Jobs verlangen kompliziertere Rechnungen: Als Tour-Guide bekommen die Schüler Zuschläge, und das berechnen sie mit einer Klammer-Rechnung. Im Souvenirshop hängt die Arbeitszeit vom Besucherandrang ab – da müssen die Schüler mit einer Variable den Verdienst für unterschiedliche Beschäftigungsdauern ausrechnen.
Symmetrie Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flächeninhalt Dreieck und Vielecke – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/flaecheninhalt-dreieck-und-vielecke-film-100.html

Wie viele Fliesen brauche ich für mein neues Bad? Diese typische Heimwerker-Frage beschäftigt auch Mathelehrer Basti und seine Schüler. Der passende Ort dafür ist eine Ausbildungswerkstatt für Fliesenleger. Das GRIPS-Team untersucht die Merkmale von Dreiecken und Vielecken und Mathelehrer Basti erklärt, wie man ein gleichschenkliges Dreieck und ein Fünfeck konstruiert. Für den Fliesenleger-Meister berechnen die Schüler den Flächeninhalt eines Fünfecks und überlegen, wie viele Fliesen sie inklusive Verschnitt brauchen.
Symmetrie Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natürliche Zahlen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/natuerliche-zahlen-film-100.html

In dieser Lektion dreht sich alles um natürliche Zahlen – sehr große und sehr kleine Zahlen. Große Zahlen sind Zahlen mit sehr vielen Stellen, wie zum Beispiel: 1253500000. Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125. Diese Zahlen sind schwer zu lesen und deshalb zeigt Lehrer Basti Wohlrab seinen Schülern im Deutschen Museum, wie man damit umgeht und die Zahlen kürzer darstellen kann.
Symmetrie Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreis-Umfang – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/kreis-umfang-film-100.html

GRIPS zeigt die wichtigsten Elemente des Kreises. Im Fahrradladen erfahren die Schüler, was die Kreisformel ist und was man mit ihr berechnen kann. Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen. Sie haben einen Fahrradcomputer dabei, damit sie wissen, wie schnell sie sind. Bevor es losgeht, müssen sie den Radumfang in den Computer eingeben. Doch wie kriegen sie den bloß heraus?
Symmetrie Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konstruieren im Koordinatensystem – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/konstruieren-im-koordinatensystem-film-100.html

Basti Wohlrab zeigt im Billardclub, dass mathematisches Wissen direkt Erfolg im Alltag bringt. Der Mathelehrer zeigt seinen Schülern Julia und Marius, wie man die Lage der Kugeln auf dem Billardtisch anhand eines Koordinatensystems bestimmt und damit auch den Weg einer Kugel berechnen kann. Zuerst konstruieren die drei aus dem Billardtisch ein Koordinatensystem und bestimmen die Koordinaten der Kugeln. Dann konstruieren sie auf dem Papier ein Koordinatensystem. Anschließend verrät Basti, wie man mithilfe eines Spiegels vorhersagen kann, wohin sich eine Kugel bewegt. Der Trick: Er arbeitet mit einer Spiegelachse.
Symmetrie Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden