Dein Suchergebnis zum Thema: Roald Amundsen

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/groenland-erdbeeren-am-polarkreis-film-100.html

Die globale Erwärmung hat auf Grönland das Leben vieler Menschen verändert. So kreuzt der Jäger Mala Kuko immer häufiger vergeblich vor der Ostküste auf der Suche nach Robben. Einige ehemalige Jäger haben inzwischen aufgegeben und sind Bauern geworden. Sie züchten Schafe, weil es jetzt mehr Heu gibt, und bauen Kartoffeln und Gemüse an, was vor wenigen Jahren wegen der Kälte nicht möglich gewesen wäre. Der Klimawandel hat also nicht nur Nachteile: Jetzt werden sogar die ersten Erdbeeren geerntet.
Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/groenland-erdbeeren-am-polarkreis-hintergrund-100.html

Grönland ist die größte Insel der Welt. Sie gehört zu Dänemark und liegt am Polarkreis. Von ihrem nördlichsten Punkt aus sind es nur 740 km bis zum Nordpol. Die Insel ist 2.670 km lang und 1.050 km breit, und etwa vier Fünftel des Landes sind von einer bis zu 3 km dicken Eiskappe bedeckt, deren Gletscher Schmelzwasser abgeben.
Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/groenland-erdbeeren-am-polarkreis-unterricht-100.html

Die Bildungspläne der Faches Geographie/Erdkunde beziehungsweise der entsprechenden Fächerverbünde weisen für die Klassen 6 bis 8 der Sekundarstufe ausdrücklich auf die Einübung geographischer Grundkenntnisse und die Anbahnung fachspezifischer methodischer Kompetenzen hin. Anhand ausgewählter Räume (zum Beispiel der Polargebiete) wird diesbezüglich exemplarisch gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler können demnach Naturgefahren und Auswirkungen menschlicher Aktivitäten beschreiben. Dabei werden geeignete Methoden (beispielsweise Kartenarbeit) angewendet. Sie „können insbesondere Medien, die im Alltag eine zentrale Rolle spielen (zum Beispiel Filme), im Sinne einer kritischen Medienkompetenz nutzen“ (Bildungsplan 2004 Realschule Baden-Württemberg). Der Film „Grönland – Erdbeeren am Polarkreis“ bietet die Möglichkeit, die Darstellung hochaktueller globaler Entwicklungen mit den genannten curricularen Anforderungen zu kombinieren.
Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden