Dein Suchergebnis zum Thema: Nachrichten

Jugendliche und Kirche | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/christentum/jugendliche-und-kirche-unterricht-100.html

Die Bildungspläne für Evangelische und Katholische Religion der Sekundarstufe 1 Baden-Württemberg (2016), sowie auch die Lehrpläne für Evangelische und Katholische Religion der Sekundarstufe 1 Rheinland-Pfalz (2012), stellen die Identitätsfindung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt ihrer Leitgedanken. Die Schülerinnen und Schüler sollen in ihrer Individualität bestärkt und befähigt werden. „Angesichts der Globalisierung und der multikulturellen Lebenszusammenhänge wird religiöse Bildung für die Suche der Kinder und Jugendlichen nach Identität und Orientierung immer wichtiger.“ (Leitgedanke Evangelischer Bildungsplan Baden-Württemberg). Auch im Glauben erwachsen werden, ist fester Bestandteil des Religionsunterrichts, der die Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichem Denken und Handeln befähigen und ihnen helfen soll, zu verantwortungsbewussten, mündigen Erwachsenen zu werden.
einer Gruppe von Student*innen in Argentinien, die Nachrichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Feind auf meinem Teller · Magersucht | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/ich-und-die-anderen/der-feind-auf-meinem-teller-magersucht-unterricht-100.html

Im Rahmen der Suchtprävention und Gesundheitsförderung an unseren Schulen fordern Bildungspläne, dass Schüler zum Thema Essstörungen, den möglichen Folgen sowie den Hilfsmöglichkeiten sensibilisiert werden. Da Essstörungen, überwiegend bei jungen Frauen auftretend, häufig erst sehr spät wahrgenommen werden, erscheint es unverzichtbar, den Blick für diese Erkrankung zu schärfen, um die eigene Gesundheit zu fördern und gleichzeitig denjenigen Unterstützung zu bieten, deren Gesundheit gefährdet ist. Dies muss in erster Linie durch Aufklärung und Informationsgewinnung geschehen.
einer Gruppe von Student*innen in Argentinien, die Nachrichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden