Dein Suchergebnis zum Thema: Max_Frisch

Friedrich Dürrenmatt | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/autoren-erzaehlen/friedrich-duerrenmatt-unterricht-100.html

Laut den Bildungsplänen soll der Literaturunterricht in der Sekundarstufe literarisches Orientierungswissen vermitteln, indem er Einblicke in literarische Epochen eröffnet, das Einzelwerk in geschichtlich-kulturelle Zusammenhänge einordnet und sich mit literarischen Formen und Gattungen sowie Stoffen und Motiven beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Lektüre deutschsprachiger Werke ihren Lesehorizont erweitern. Außerdem sollen sie solide literarische Kenntnisse über wichtige Autoren erwerben und sich kompetent mit „klassischer“ und aktueller Literatur auseinandersetzen können. Die Sendung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern besondere Einblicke in das Leben des Autors, da sie vom Autor selbst erfahren, wie er schreibt und was er mit seinen Texten bewirken will.
Fr.3.5.2024 5:30 Uhr Autoren erzählen SWR Max Frisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rafik Schami · Der Erzähler | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/autoren-erzaehlen/rafik-schami-der-erzaehler-unterricht-100.html

Der Bildungsplan 2016 für das Fach Deutsch (Gymnasium) ab Klasse 9 sieht als anzustrebendes Lernziel das „… Verfügen über gesicherte Grundlagen zur Textuntersuchung“ vor. Schüler sollen demnach Ausdrucksformen literarischer Texte beschreiben, Gattungsbegriffe heranziehen und Texte hinsichtlich Epoche, Lebensentwürfen, Lebenswelten und Kulturen vergleichen können, wobei insgesamt ein ästhetisches Urteilsvermögen entwickelt werden soll (Alterität). Die Bildungspläne aller Schultypen streben länderübergreifend eine Kompetenz der Schüler hinsichtlich eines differenzierten Vergleichs von eigenen und fremden Lebenswelten an. Ebenso die gezielte Nutzung von Kontextwissen und Leseerfahrung für das Textverständnis (Textkontextualisierung). Die Bildungsstandards für das Fach evangelische Religion (Kursstufe) fordern zum „…religiösen und weltanschaulichen Verstehen von Standpunkten in ihrem historischem Kontext“ auf. Als weiteres Lernziel wird benannt, verschiedene Zugänge zur Frage nach Gott aufzuzeigen, verschiedene Auslegungsformen der Schöpfung anzusprechen, vor allem auch die Einordnung der Naturwissenschaften in religiöses Verständnis, sowie differenzierte Vergleiche unterschiedlicher Herangehensweisen zu bewerkstelligen.
Fr.3.5.2024 5:30 Uhr Autoren erzählen SWR Max Frisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden