Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Lebensräume · Im Meer | Hintergrund: Steckbriefe Nordsee-Arten – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-meer/hintergrund-steckbriefe-nordsee-arten-100.html

Die Nordsee ist mit durchschnittlich nur 94 Metern Tiefe ein relativ flaches Meer und den Lebensgemeinschaften steht ein großer Nährstoffvorrat zur Verfügung. Das Gebiet ist geprägt von starken Gezeiten, und es münden mehrere große und viele kleinere Flüsse in die Nordsee. Der Rhein ist der mengenmäßig wichtigste Zufluss. Der Küstenverlauf ist sehr vielseitig, mit Fels- und Sandküsten, Steilküsten und sehr flach auslaufenden Ufern, mit Salzwiesen und dem Wattenmeer, welches das größte und artenreichste Wattgebiet der Welt ist. Zudem bietet die Nordsee ausgedehnte algenreiche Flachwasserbereiche.
kann er 150 Zentimeter Länge und ein Gewicht von 30 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Wer lebt im Mist? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wer-lebt-im-mist.html

Kuhfladen und Pferdeäpfel sind der Lebensraum vieler Insekten wie Fliegen und Käfer. Manche – wie der Dungkäfer – ernähren sich friedfertig vom Dung, andere, räuberische Arten, nutzen den Dung als Jagdrevier. Aber alle leisten einen wichtigen Beitrag für den Nährstoffkreislauf und das Ökosystem.
hinterlässt dort täglich etwa zehn Fladen von je zwei Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Was sind Amphibien? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/was-sind-amphibien.html

Amphibien (dt. Lurche) sind Kriechtiere, die sowohl im Wasser als auch an Land leben. Fast alle Amphibien machen im Lauf ihres Lebens eine Metamorphose durch: Ihre Gestalt verändert sich und sie wechseln den Lebensraum, vom Wasser zum Land. Die ersten Amphibien lebten vor etwa 400 Mio. Jahren.
Riesensalamander, die bei einem Gewicht von mehr als 40 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden