Dein Suchergebnis zum Thema: Holocaust

Recht auf Bildung – Bildung – wie kann sie gerechter werden? – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/respekt-kompakt/recht-auf-bildung-bildung-wie-kann-sie-gerechter-werden-film-100.html

Deutschland hat mit einer umfangreichen Schul- und Berufsausbildung ein international anerkanntes Bildungssystem. Und doch können sich nicht alle Menschen in Deutschland so bilden, wie sie es gerne tun würden oder wie es ihrer weiteren Entwicklung gut tun würde. Gerade Menschen mit Lernbehinderungen oder Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Milieus fallen schnell aus dem regulären Bildungssystem. RESPEKT-Moderator Rainer Maria Jilg geht der Frage nach, wie man das Bildungssystem gerechter machen kann. Er trifft Menschen, die vom Bildungssystem fast aufgegeben wurden und es trotzdem geschafft haben.
Holocaust – Erinnern ohne Zeitzeugen Wie kann das Wissen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tschechische Republik 1945 · Im Konzentrationslager muss Eva für die SS musizieren | Unterricht Sonderschule – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-krieg-und-ich/tschechische-republik-1945-im-konzentrationslager-muss-eva-fuer-die-ss-musizieren-unterricht-sonderschule-100.html

Kampf ums Überleben im Konzentrationslager – das ist Thema des Films „Eva“ (Episode 8). Die vierzehnjährige Tschechin Eva ist Jüdin. Die Deutschen nehmen sie fest und bringen sie ins Ghetto Theresienstadt, nördlich von Prag. Von dort wird sie ins Konzentrationslager Auschwitz im von Nazi-Deutschland besetzten Polen deportiert. In Theresienstadt hat Eva den Kinderchor am Klavier begleitet; nun sucht sie ihre Freunde aus dem Chor, die bereits vor ihr deportiert wurden. Sie findet nur noch die schwer kranke Renata, alle anderen sind tot. Eva kann die Freundin zunächst vor der Selektion retten, am Ende überlebt aber auch sie selbst nur durch die Unterstützung des Kapos Tomasz, mit dem sie sich angefreundet hat.
die sensible Vermittlung von Sachwissen über den Holocaust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tschechische Republik 1945 · Im Konzentrationslager muss Eva für die SS musizieren | Unterricht Allg. Schule – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-krieg-und-ich/tschechische-republik-1945-im-konzentrationslager-muss-eva-fuer-die-ss-musizieren-unterricht-allg-schule-100.html

Kampf ums Überleben im Konzentrationslager – das ist Thema des Films „Eva“ (Episode 8). Die vierzehnjährige Tschechin Eva ist Jüdin. Die Deutschen nehmen sie fest und bringen sie ins Ghetto Theresienstadt, nördlich von Prag. Von dort wird sie ins Konzentrationslager Auschwitz im von Nazi-Deutschland besetzten Polen deportiert. In Theresienstadt hat Eva den Kinderchor am Klavier begleitet; nun sucht sie ihre Freunde aus dem Chor, die bereits vor ihr deportiert wurden. Sie findet nur noch die schwer kranke Renata, alle anderen sind tot. Eva kann die Freundin zunächst vor der Selektion retten, am Ende überlebt aber auch sie selbst nur durch die Unterstützung des Kapos Tomasz, mit dem sie sich angefreundet hat.
die sensible Vermittlung von Sachwissen über den Holocaust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden