Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Tagebücher des Ersten Weltkriegs | Glossar – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/glossar-220.html

Am 28. Juni 1914 kam es zum sogenannten Attentat von Sarajevo. Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie wurden bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt der Provinzen Bosnien und Herzegowina, erschossen. Kurz vorher war ein Bombenanschlag auf das Auto von Franz Ferdinand gescheitert. Das Attentat von Sarajevo löste die sogenannte Julikrise aus: Österreich-Ungarn vermutete, die serbische Regierung habe den Anschlag unterstützt, und erklärte dem Land den Krieg.
die Armee sozusagen von hinten erdolcht und in der Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Eisen und Sandstein | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-pfalz/von-eisen-und-sandstein-unterricht-100.html

In dunklen verqualmten Hallen findet man sie, unter permanenten ohrenbetäubenden Hammerschlägen bearbeiten sie dampfende und rotglühende Eisenmassen: die Schmiede. Die Gewinnung von Eisenerz, dessen Bearbeitung bis hin zur Herstellung von Stahl – das alles hat eine lange Geschichte. Früher wie heute sind die Fabrikate aus der Eisen- und Stahlproduktion nicht aus unserem Leben wegzudenken.
blieb vielen aus Not nichts anderes übrig, als ihre Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verfolgung und Vertreibung – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-juden-im-mittelalter/verfolgung-und-vertreibung-film-100.html

Mit dem ersten Kreuzzug 1095 findet die friedliche Duldung der Juden im Rheintal ein Ende. Überall hetzen Demagogen gegen die „Christusmörder“ und beschuldigen die Juden der ungeheuerlichsten Verbrechen. Es kommt zu ersten Pogromen und Vertreibungen. In mehreren Wellen der Verfolgung spitzt sich die Lage der Juden in Europa immer weiter zu – und auch im Rheintal folgen auf Stigmatisierung und Ausgrenzung, Vertreibung und Vernichtung. Trauriger Höhepunkt der mittelalterlichen Judenverfolgung ist das Massaker vom Februar 1349 in Straßburg. Danach ist für die Juden im Rheinland nichts wie es war.
nahmen die neuen Siedler auch Gebräuche der neuen Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden