Dein Suchergebnis zum Thema: Gift

Meintest du gibt?

Im Reich der Mäuse | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-kleine-waldbewohner/im-reich-der-maeuse-hintergrund-116.html

Mäuse gibt es überall. Von den Tropen bis in die Polargebiete, in den entlegensten Winkeln genauso wie mitten in der Stadt. Aber so manches kleine Felltier, dem wir den Namen „Maus“ geben, gehört in Wirklichkeit gar nicht zur Gruppe der kleinen Nager – so zum Beispiel die Insektenfresser Fledermaus und Spitzmaus.
Schnecken finden hier eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf Gifte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geliebt und gefürchtet – Spinnen | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/geliebt-und-gefuerchtet-spinnen-unterricht-100.html

Meist werden „Spinnentiere“ im Biologieunterricht der Sekundarstufe I behandelt. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit sollte der Film eingesetzt werden. Die faszinierenden Aufnahmen aus der Welt der Spinnen wirken stark affektiv. Sie unterstützen daher das Erreichen eines Lernziels, das an oberster Stelle stehen sollte: Der Ekel und die Angst sollen der Faszination für die Tiere weichen. Die negativen Gefühle beruhen meist auf unbegründeten Vorbehalten, die ebenfalls im Laufe der Unterrichtseinheit ausgeräumt werden sollten. Als Herangehensweise empfiehlt sich, dass zunächst ein Brainstorming durchgeführt wird „Was fällt euch zu Spinnen ein?“. Dadurch können die Gefühle der Schülerinnen und Schüler erkundet werden. Die Ergebnisse sollten fixiert werden, damit sie am Ende der Unterrichtseinheit nochmals aufgegriffen und besprochen werden können. Wahrscheinlich wird sich herausstellen, dass mit dem zunehmenden Wissen das Interesse an den Tieren steigt und die Angst abnimmt. Insbesondere das Wissen um die ökologische Bedeutung der Tiere dürfte für mehr Sympathien sorgen.
Schnecken finden hier eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf Gifte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Bergrutsch schafft Lebensraum – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/ein-bergrutsch-schafft-lebensraum-film-100.html

Nach einer Naturkatastrophe erobern Flora und Fauna ganz allmählich verloren gegangenes Terrain zurück. Pionierpflanzen sprießen, das Regenwasser bleibt in Pfützen stehen, in denen sich Molche entwickeln. An anderen Extremstandorten überleben Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Uferschwalben und die Larve der Ameisenjungfer, der Ameisenlöwe. Und in der steilen Felswand ziehen Wanderfalken ihre Jungen groß.
Schnecken finden hier eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf Gifte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden