Dein Suchergebnis zum Thema: Gewissen

Beethoven · ein Konzert für Kinder | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klassische-klaenge/beethoven-ein-konzert-fuer-kinder-unterricht-100.html

Die Vorschläge sind hier chronologisch geordnet und folgen dem Ablauf des Konzerts. Es kann – je nach verfügbarer Zeit – sinnvoll sein, nur einzelne Elemente herauszugreifen oder die Reihenfolge zu ändern. Zum Beispiel können die Abschnitte „Beethovens Leben“ und „Beethovens Tagesablauf“ zusammengelegt werden und die Themen „Die Erfindung des Metronoms“ und „Beethoven als Dirigent“ getrennt behandelt werden. Auch der „Tanz der Landleute“ kann herausgenommen und zur Auflockerung nach einer ruhigen Unterrichtsphase eingesetzt werden.
Aber eines ist gewiss: Musik spielte damals eine sehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Madrid: Neue Farbe für die Stadt | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/big-cities/big-cities-europa-madrid-neue-farbe-fuer-die-stadt-unterricht-100.html

So bunt und vielfältig die (sozialen) Kunstprojekte der spanischen Gruppe „Boa Mistura“ sind, so verschieden sind auch die Menschen, die daran teilhaben. Jeder Mensch ist anders, einzigartig und soll und darf sich auf unterschiedlichste Art und Weise ausdrücken. Die Straßenkunst-Projekte, die die kreative und innovative Gruppe gemeinsam mit den Einwohner*innen der betroffenen Viertel umsetzt, bewegen die Menschen dazu, ihre Umgebung anders zu begreifen. Sie erhalten einen neuen Bezug zu ihrer Heimat, möglicherweise auch zu ihren Nachbar*innen, und sie helfen ihnen dabei, ihren Ort (wieder) in Besitz zu nehmen. Dabei werden düstere Ecken und Viertel in helle, optimistische und stimmungsvolle Orte verwandelt. Die Straßenkunst-Projekte verbinden außerdem Menschen verschiedener Herkunft miteinander und bieten langfristig eine visuelle, aber auch geistige Veränderung.
angebotenen Materialien dazu, „[…] vermeintliche Gewissheiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fürstenherrlichkeit – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-barock-experiment/fuerstenherrlichkeit-film-100.html

Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. war mit eindrucksvollem Beispiel vorangegangen und hatte sich in Versailles ein prachtvolles Schloss bauen lassen. Es sollte seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar manifestieren. Die barocken Herrscher östlich des Rheins wollten ihm da nicht nachstehen und so bauten auch sie neue Residenzen im neuen Stil. Und das nicht zu knapp: So gab es zum Beispiel allein im Südwesten Deutschlands 250 selbstständige Territorien – Fürsten-, Herzogtümer und Grafschaften –, in denen das Barock seine Spuren hinterließ. Das Barock war auch eine Zeit des Aufbruchs nach den langen dunklen Jahren des verheerenden Dreißigjährigen Krieges. 1715 ließ der Markgraf Karl-Wilhelm von Baden-Durlach den Grundstein für seine neue Residenz legen: Karlsruhe – ein prächtiges Schloss und eine neue Stadt, deren Straßen sich wie ein Fächer vom Schloss aus entspannten. Der Film gibt Einblicke in die barocke Stadtplanung, Architektur und Ingenieurskunst und geht dem barocken Ideal der „dressierten“ Natur nach. In Rekonstruktionen und Spielszenen vermittelt er auch das besondere Lebensgefühl an den absolutistischen Höfen. Bei einem Experiment kommen wir dem Geheimnis des Stuckmarmors auf die Spur: Mit diesem „Scheinmarmor“ wollten Barockbaumeister die Natur nachempfinden, aber auch nach ihrem Geschmack „gestalten“.
Aber eines ist gewiss: Musik spielte damals eine sehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Himmelsbühnen für die Kirchen | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-barock-experiment/himmelsbuehnen-fuer-die-kirchen-unterricht-100.html

Den Menschen in seiner damaligen Lebenswelt verstehen … politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen zueinander in Relation setzen, um daraus ein angemessenes Geschichtsbewusstsein zu entwickeln – das gehört zu den wichtigsten übergeordneten Aufgaben historischen Lernens, wie es in den Bildungsplänen der Klassen 7/8 für die Realschule Baden-Württemberg beschrieben wird.
Aber eines ist gewiss: Musik spielte damals eine sehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/deutsch-lernen-mit-mumbro-zinell/unterricht-536.html

Das didaktische Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Havva Engin, die sich an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Fachhochschule Bielefeld auf den Bereich Sprachentwicklung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund spezialisiert hat.
Sie haben zwar schon eine gewisse Erfahrung, aber verstehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden