Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Multimediaspiel – Kleine Schritte im großen Krieg | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/multimediaspiel-kleine-schritte-im-grossen-krieg-unterricht-100.html

Der interaktive Comic „In kleinen Schritten zum großen Krieg“ ist ein 2-D-Spiel in Trickfilm-Optik. Es ist im Stil von Graphic Novels gestaltet und besteht aus vier Missionen, die unabhängig voneinander gespielt werden können. Diese vier Missionen beschäftigen sich mit historischen Ereignissen wie etwa dem Attentat von Sarajevo 1914. Im Vordergrund stehen dabei Gewissenskonflikte einzelner Akteure (und nicht etwa das unreflektierte Schießen und Töten wie in vielen kommerziellen Kriegsspielen). Die Machart des animierten Comics erleichtert die Einführung des Themas „1. Weltkrieg“ besonders bei bildungsfernen Jugendlichen. Der Spieler schlüpft in verschiedene Rollen, muss Aufgaben lösen oder auch Entscheidungen treffen. So werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, sich in der Nachbereitung des Spiels intensiver mit dem historischen Kontext zu beschäftigen. Die Schüler nähern sich den historischen Ereignissen durch jugendgerechte Bilder und über eine emotionale Ebene.
Auswirkungen von Kriegen; – begreifen die Sicherung des Friedens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume · Auf Feldern und Wiesen | Hintergrund: Meister Lampe geht das Licht aus – Vom Rückgang der Arten – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/hintergrund-meister-lampe-geht-das-licht-aus-vom-rueckgang-der-arten-100.html

„Ach, als ich Kind war, gab’s hier noch einen Tüm­pel im Dorf und die Laub­frö­sche waren so laut, dass man nicht schla­fen konn­te“. Wie oft hört man von alten Leu­ten sol­che oder ähn­li­che Aus­sprü­che. Fast immer kön­nen sie sich an in­tak­te Na­tur­räu­me in ihrer Ju­gend er­in­nern, die längst ver­schwun­den sind. Un­be­gra­dig­te Bäche, ar­ten­rei­che Ge­wäs­ser, Stör­che als ty­pi­sche Som­mer­gäs­te, Fle­der­mäu­se im Dorf und viele an­de­re Ele­men­te einer in­tak­ten Natur schei­nen oft nur noch in der Er­in­ne­rung vor­han­den zu sein. Nie­mand kann ernst­haft be­strei­ten, dass die Natur in Deutsch­land in den letz­ten Jahr­zehn­ten einen dra­ma­ti­schen Wan­del durch­ge­macht hat. Vie­ler­orts sind ehe­mals häu­fi­ge Tier­ar­ten kom­plett ver­schwun­den, sind zahl­rei­che Na­tur­räu­me längst Ge­wer­be­ge­bie­ten oder Flug­hä­fen ge­wi­chen.
– und Ver­kehrs­flä­chen ge­hö­ren auch Parks und Fried­hö­fe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Appenzell | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klaenge-der-welt/appenzell-unterricht-100.html

In der Orientierungsstufe sollen die SchülerInnen einen Überblick gewinnen über die Großräume Europas (hier: die Alpen), über die staatliche Gliederung Europas, über Deutschland und seine Nachbarländer. Es sollen Grundlagen geschaffen werden im Umgang mit Karten und Atlas, damit diese als Hilfen zum selbständigen Lernen eingesetzt werden können.
der Familie, das Fest des Schenkens, das Fest des Friedens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden