Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Webspecial – Nie wieder keine Ahnung! Malerei | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-malerei/webspecial-nie-wieder-keine-ahnung-malerei-unterricht-100.html

In den aktuellen Bildungsplänen des Fachs Bildende Kunst (Baden-Württemberg) wird in den Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen im Bereich Bild ein rezeptiv-produktiver Umgang mit Bildern gefordert. Bilderfahrungen und Bildrezeptionen sollen demnach mit dem eigenen Gestalten und Handeln in Verbindung gebracht werden und sich auf die Erfahrungswelt und Lebenswirklichkeit beziehen. Dabei sollen Bezüge zu stilistischen, kulturellen, historischen, biografischen und betrachterbezogenen Bedingungen erkannt beziehungsweise reflektiert und in geeigneter Form präsentiert werden.
Jahrhundert: Zu jeder Epoche gibt es einen Kurzüberblick

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer waren die Kelten? – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-kelten-experiment/wer-waren-die-kelten-film-100.html

Beinahe ein Jahrtausend lebten und herrschten die Kelten in West- und Mitteleuropa. Aber woher kamen sie? Was sind die frühesten Zeugnisse einer keltischen Kultur? Eine der kulturellen Keimzellen ist der Südwesten Deutschlands. Der Film begleitet das Team um den baden-württembergischen Landesarchäologen Prof. Dr. Dirk Krausse bei der spektakulären Bergung eines frühen Fürstinnengrabs in der Nähe der Heuneburg, einer der ältesten befestigten Höhensiedlungen nördlich der Alpen. Der reichverzierte Goldschmuck der Fürstin und die Grabfunde zeigen, dass die frühen Kelten Handelsbeziehungen vom Baltikum bis weit in den Mittelmeerraum hinein unterhielten, die ihnen Wohlstand und kulturellen Austausch bescherten. Bei genauerer Betrachtung der Goldfunde aus dem Frauengrab fällt ihre extrem kunstfertige Machart auf. Filigran und reich verziert präsentiert sich der Stolz der Kelten, ihr Schmuck. Den liebten übrigens auch die Männer. Wie haben die keltischen Goldschmiede mit ihren einfachen Werkzeugen damals derartige Schmuckstücke herstellen können? Ein archäologisches Goldschmiede-Experiment versucht Antworten hierauf zu geben.
Eisen war das Hightech-Material der keltische Epoche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden