Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Was war eine Viereckschanze bei den Kelten? – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/was-war-eine-viereckschanze-bei-den-kelten-film-100.html

Auf der Schwäbischen Alb finden Archäologen immer wieder auffällige Grundrisse aus der Keltenzeit. Damals befanden sich dort durch Wall und Graben geschützte, gut befestigte Siedlungszentren. Doch wozu dienten sie? Die Experten versuchen ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Eisen war das Hightech-Material der keltische Epoche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Keltenblock? – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/welches-geheimnis-verbirgt-sich-hinter-dem-keltenblock-film-100.html

Vor über 2500 Jahren befand sich in der Nähe der heutigen Stadt Sigmaringen eines der bedeutendsten keltischen Wirtschafts- und Machtzentren, die „Heuneburg“. Archäologen entdeckten nicht weit davon entfernt im Jahr 2010 Überreste einer keltischen Grabstätte. Bei der „Bergung“ ihres Fundes kamen sie aus dem Staunen gar nicht mehr heraus…
Eisen war das Hightech-Material der keltische Epoche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannes Kepler und die moderne Astronomie | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/johannes-kepler-und-die-moderne-astronomie-unterricht-100.html

Das Weltall fasziniert die Menschheit seit jeher. Bereits Höhlenmalereien aus der Altsteinzeit lassen darauf schließen, dass sich Menschen mit Phänomenen außerhalb unseres Planeten befassten. Anfangs bemühte man sich vor allem darum, die Sternenkonstellationen des Nachhimmels zu erfassen. Auch Bauten aus der Jungsteinzeit geben Aufschluss darüber, dass zyklisch wiederkehrende Himmelsereignisse wie etwa die Sonnenwende dokumentiert wurden, um die Länge eines Jahres bestimmen zu können. Beweise hierfür liefert auch das älteste Observatorium der Menschheit in Goseck, Sachsen-Anhalt. Es wurde ca. 4800 v. Chr. erbaut und zeigt eine Kreisgrabenanlage, die als Visiereinrichtung zur Beobachtung der Sonne zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende gedient haben kann. Im weiteren Verlauf der Menschheitsgeschichte entwickelten zahllose Völker astronomische Aufzeichnungen. Anfang waren diese eng mit religiösen Motiven verknüpft, dienten Weissagungen oder hatten ganz praktischen Nutzen wie kalendarische Elemente zur Planung von Ackerbau und Ernte.
widrigen Umstände stieß Johannes Kepler die Tür zu einer Epoche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden