Dein Suchergebnis zum Thema: Beere

Meintest du beeren?

Vögel im Winter | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/voegel-im-winter-hintergrund-130.html

Übertriebene Winterfütterung ist kein Naturschutz! Bei Untersuchungen in Norddeutschland kamen auf hundert Meisenpaare 3319 Futterstellen – das macht pro Meise 16 Futterstellen! Naturschützer warnen vor solch übertriebener Winterfütterung. Bei uns ist der Winter nämlich eine Zeit der natürlichen Auslese. Kranke und schwache Tiere sterben zwar; dies sorgt aber für eine gesunde und starke Population, ist also wichtig für das Überleben der ganzen Art. Gefüttert werden sollte nur bei Dauerfrost mit Temperaturen unter -5°C und einer geschlossenen Schneedecke. Die Vögel finden dann nur noch schwer Futter und verbrauchen trotzdem viel Energie, um ihre Körpertemperatur (ca. 40°C) konstant zu halten. Wenn man einmal mit der Fütterung begonnen hat, dann sollte die Futterstelle regelmäßig nachgefüllt werden, denn die Tiere müssen sich auf das Angebot verlassen können. Das Futter ist trocken zu lagern, damit es nicht verdirbt. Die Futterstellen sollten regelmäßig gereinigt werden, damit keine Krankheiten ausbrechen können und so eingerichtet sein, daß sich Katzen nicht unbemerkt anschleichen können.
Haferflocken und Weizenkleie, aber auch getrocknete Beeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was wird aus Rüben? – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/was-wo-wie-waechst/was-wird-aus-rueben-film-100.html

Zucker ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ob offensichtlich zum „Versüßen“ des Kaffees, oder versteckt in Lebensmitteln wie Pizza oder Ketchup. Doch woher kommt eigentlich Zucker? In Mitteleuropa liefert die Zuckerrübe den Grundstoff, der uns das tägliche Leben versüßt. Wir verfolgen den Weg einer Zuckerrübe von der Aussaat bis zum Endprodukt. Wie die Zuckerrübe keimt, wächst, reift, wie die Pflanze aufgebaut ist, und welche landwirtschaftlichen Arbeitsschritte im Zuckerrübenanbau notwendig sind – all das illustriert dieser Film. Hinzu kommt die Erklärung des aufwändigen Raffinierungsprozesses, in dem aus dem Pflanzenrohstoff schließlich die weißen Zuckerkristalle gewonnen werden. Der Zuschauer lernt zu schätzen, wie viel Naturwunder und menschlicher Einsatz in einem Würfelzucker stecken.
wichtige Nahrungsquelle: Die Menschen sammelten Pilze, Beeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden