Dein Suchergebnis zum Thema: echte

Pflanze des Monats Juli 2022: Echter Dost

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-fuer-die-umwelt/sorgt-bio-wirklich-fuer-mehr-artenvielfalt/insektenvielfalt/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juli-2022-echten-dost/

An Straßen- und Wegesrändern streckt nun eine Pflanze ihren Blütenstand in die Höhe, die eine der Lieblingspflanzen für Wildbienen und Co. ist: der Gewöhnliche Natternkopf.
des Monats Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) Echte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Stachelbeermehltau, Blattfleckenkrankheit der Johannisbeere (Mycosphaerella ribis)

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-obst-und-weinbau/pilzkrankheiten/stachelbeermehltau-europaeischer

Blattflecken und weißen Pilzbelag als Schadbild des Europäischen Stachelbeermehltau am Bio-Johannisbeeranbau erkennen, identifizieren und durch Vorbeugung und Pflanzenschutzmittel bekämpfen.
, Nebenfruchtform Septoria ribis (Lib.), Familie: Echte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amerikanischer Stachelbeermehltau (Sphaerotheka mors-uvae)

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-obst-und-weinbau/pilzkrankheiten/amerikanischer-stachelbeermehltau-sphaerotheka-mors-uvae

Grau-weiße Pilzbeläge, gestauchte Triebe und Besenwuchs als Schadbild des Amerikanischen Stachelbeermehltaus im Bio-Anbau von Johannisbeere erkennen und bekämpfen.
mors-uvae (Schwein.), Abteilung: Schlauchpilze, Familie: Echte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden