Dein Suchergebnis zum Thema: Textilie

Meintest du textilien?

Mengenziele 2018-2020 des Bündnisses für nachhaltige Textilien

https://www.oeko.de/publikation/bewertungsraster-fuer-eine-ambitionierte-umsetzung-der-zeitund-mengenziele-2018-2020-des-buendnisses-fuer-nachhaltige-textilien-marken-handel/

Ziel der Studie war es, eine ambitionierte Umsetzung der verbindlichen Zeit- und Mengenziele 2018-2020 für Marken / Handel zu formulieren. In der vorliegenden Studie wurden Vorschläge zu Indikatoren einer „ambitionierten“ Zielerreichung erarbeitet. Für die Bearbeitung der Studie hat der Auftraggeber eine Reihe von Dokumenten zur Verfügung gestellt. Die drei zentralen Dokumente waren: 1. der „Beschluss des Steuerungskreises am 22.11.2017. Zeit- und Mengenziele 2018-2020“, 2. die Excel-Datei „Excel Tex-PerT_Marken.Handel“ sowie 3. Das PDF Dokument „Fragen für den Review-Prozess 2018“. Bei Erarbeitung der Kriterien / Indikatoren für eine ambitionierte Umsetzung der Zeit- und Mengenziele 2018-2020 wurde primär Bezug auf die Übersicht zu den Zeit- und Mengenzielen 2018-2020(Dokument 1) und den hierin gemachten Angaben genommen. Die Kriterien und Indikatoren orientieren sich somit an jenen Fragen des Fragerasters, die hier explizit aufgeführt sind. Es wird außerdem berücksichtigt, welche Informationen über die einzureichenden Nachweise zur Verfügung stehen (könnten). Für ein besseres Verständnis bzw. eine einfachere Zuordnung wurde zudem die jeweilige Schlüsselfrage (Dokument 3) mitaufgeführt, aber für die Indikatorenentwicklung nur dann berücksichtigt, wenn sie in der Übersicht der Zeit- und Mengenziele (Dokument 1) explizit benannt wird. Zum Teil gab es Diskrepanzen zwischen den drei relevanten Dokumenten: bspw. beim Ziel nachhaltige Baumwolle, bei dem keine Frage genannt wird und die entsprechende Frage (B 3.3) auch nur in TexPerT (Dokument 2) nicht aber in den Fragen für den Review Prozess (Dokument 3) auftaucht. Solche Diskrepanzen sind im Dokument kenntlich gemacht. Aus diesem Grund wurde auch Ziel 5 nicht betrachtet, da es laut der Übersicht zu den Zeit- und Mengenzielen 2018-2020 (Dokument 1) zwar für Marken und Handel relevant ist, in TexPerT (Dokument 2) jedoch keine entsprechenden Fragen hinterlegt sind. Falls zutreffend, befinden sich am Ende jedes Ziels noch Anregungen, wie das jeweilige Ziel oder die Erfassung der Zielerreichung in der Zukunft weiterentwickelt werden kann.Im letzten Kapitel finden sich übergreifende Vorschläge zur Weiterentwicklung der verbindlichen Zielsetzungen und den Bewertungsmöglichkeiten sowie zum Reviewprozess insgesamt.
Mengenziele 2018-2020 des Bündnisses für nachhaltige Textilien