Dein Suchergebnis zum Thema: Fähre

Meintest du fährt?

„Two weeks for future“: Mein Sohn, unser Tandem und ich | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/two-weeks-for-future-mein-sohn-unser-tandem-und-ich-me-my-son-and-our-tandem-deu-eng/

Weil ihr 14-jähriger Sohn den Betreuungsbedarf eines Kleinkindes hat, kann eine Mutter nicht mit „fridays for future“ demonstrieren. Obwohl es ihr am Herzen liegt. Sie beschließt, eine zweiwöchige Fahrradtour mit ihrem Sohn zu machen. Ein Reisebericht.
haben wir mit einem alten Kulturgut überquert: einer Fähre

Fahrenheit 2040: heating and cooling in the EU | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/fahrenheit-2040-heating-and-cooling-in-the-eu/

The transition to a decarbonised heatingand cooling sector is crucial for the European Union (EU): to meet the Green Deal’s target of net-zero greenhouse gasemissions by 2050, and to tackle a range ofpressing socio-economic, security and environmental issues. The buildings sector is central to the heating and cooling transition, given its substantial impact onthe EU’s total carbon emissions. In the residential sector, space heating makes upfor about two-thirds of final energy consumption, water heating for another 15 percent and cooling for around 0.5 percent. More than half of the energy usefor residential space and water heating isbased on fossil fuels. In the commercial and public services sector, space andwater heating make up for about half of thetotal energy consumption.
Publikationen Pathways for the clean heat transition Fahrenheit

Fahren unter Strom: Können Elektroautos einen wichtigen

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/fahren-unter-strom-koennen-elektroautos-einen-wichtigen-beitrag-zum-klimaschutz-leisten/

Das Öko-Institut geht dieser Frage in einer Reihe von neuen Forschungsvorhaben nach / Zusammenarbeit mit SAP, Daimler und weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft Das Interesse an Elektroautos nimmt zu – auf Seiten der Automobilhersteller und der Energiekonzerne, aber auch in Politik und Gesellschaft. Doch damit elektrisch angetriebene Fahrzeuge in großer Stückzahl auf den Markt kommen können, müssen noch zahlreiche Herausforderungen bewältigt werden. Das Öko-Institut hat jetzt eine Reihe von neuen Forschungsvorhaben gestartet und will dazu beitragen, Wissenslücken beim Thema Elektromobilität zu schließen. „Wir werden wissenschaftlich fundiert prüfen, unter welchen Bedingungen Elektroautos die Umwelt entlasten“, sagt Dr. Wiebke Zimmer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Öko-Institut und Expertin für nachhaltige Mobilität. „Nur so können die entsprechenden politischen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen derart gestaltet werden, dass die Elektromobilität langfristig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.“
sich hier: Start News Pressemeldungen Fahren

Fahren unter Strom: Können Elektroautos einen wichtigen

https://www.oeko.de/news/aktuelles/fahren-unter-strom-koennen-elektroautos-einen-wichtigen-beitrag-zum-klimaschutz-leisten/

Das Öko-Institut geht dieser Frage in einer Reihe von neuen Forschungsvorhaben nach / Zusammenarbeit mit SAP, Daimler und weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft Das Interesse an Elektroautos nimmt zu – auf Seiten der Automobilhersteller und der Energiekonzerne, aber auch in Politik und Gesellschaft. Doch damit elektrisch angetriebene Fahrzeuge in großer Stückzahl auf den Markt kommen können, müssen noch zahlreiche Herausforderungen bewältigt werden. Das Öko-Institut hat jetzt eine Reihe von neuen Forschungsvorhaben gestartet und will dazu beitragen, Wissenslücken beim Thema Elektromobilität zu schließen. „Wir werden wissenschaftlich fundiert prüfen, unter welchen Bedingungen Elektroautos die Umwelt entlasten“, sagt Dr. Wiebke Zimmer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Öko-Institut und Expertin für nachhaltige Mobilität. „Nur so können die entsprechenden politischen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen derart gestaltet werden, dass die Elektromobilität langfristig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.“
befinden sich hier: Start News Aktuelles Fahren