Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Gemeinsam im Kreis | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/gemeinsam-im-kreis/

Umwelt und Klima entlasten. Lebensgrundlagen sichern. Eine zukunftsfähige Wirtschaft gewährleisten. All das vermag eine Kreislaufwirtschaft. Daher arbeitet die Bundesregierung an einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS), deren erster Entwurf Anfang 2024 ins Kabinett gehen soll. „Die NKWS soll konkrete Ziele und Maßnahmen enthalten“, erklärt Siddharth Prakash vom Öko-Institut.
um den Wandel in Richtung Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen

Was bringt öffentliche Beteiligung? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/was-bringt-oeffentliche-beteiligung/

Wir fragen Dr. Melanie Mbah: Warum ist öffentliche Beteiligung wichtig für die nachhaltige Transformation? Wie kann sie dazu beitragen, Ängste zu nehmen und Menschen für Veränderungen zu motivieren? Wer kann bei welchen Prozessen partizipieren und welche Beteiligungsformate gibt es dafür? Wie läuft partizipative Forschung ab und welches Ziel verfolgt sie?
den Ausbau von Wind- und Solarenergie exponentiell beschleunigen

Global denken, lokal handeln: Wie gelingt erfolgreiche Umweltpolitik? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/global-denken-lokal-handeln-wie-gelingt-erfolgreiche-umweltpolitik/

Wir fragen Andreas Manhart: Wie funktioniert internationale Zusammenarbeit in Umweltprojekten? Warum brauchen wir ein neues Verständnis von Entwicklungszusammenarbeit? Wie sollten wir sie neu definieren, um lokale Akteure miteinzubeziehen und Klima- und Umweltschutz voranzubringen? Welche Herausforderungen gibt es bei der Zusammenarbeit über Grenzen hinweg und wie können wir sie meistern?
den Ausbau von Wind- und Solarenergie exponentiell beschleunigen

Wieso brauchen wir eine Circular Economy? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wieso-brauchen-wir-eine-circular-economy/

Wir fragen Clara Löw: Welche Vorteile hat eine Circular Economy für Klima, Ressourcen und Biodiversität? Was muss sich ändern für eine zirkuläre Transformation? Welche Rahmenbedingungen muss die Politik setzen und was müssen auch Wirtschaft und Gesellschaft für eine erfolgreiche Umsetzung tun? Kann es auf dem Weg zur Circular Economy zu Herausforderungen kommen und wenn ja, welche Lösungen gibt es dafür?
den Ausbau von Wind- und Solarenergie exponentiell beschleunigen

Was bringt öffentliche Beteiligung? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/was-bringt-oeffentliche-beteiligung

Wir fragen Dr. Melanie Mbah: Warum ist öffentliche Beteiligung wichtig für die nachhaltige Transformation? Wie kann sie dazu beitragen, Ängste zu nehmen und Menschen für Veränderungen zu motivieren? Wer kann bei welchen Prozessen partizipieren und welche Beteiligungsformate gibt es dafür? Wie läuft partizipative Forschung ab und welches Ziel verfolgt sie?
den Ausbau von Wind- und Solarenergie exponentiell beschleunigen