Dein Suchergebnis zum Thema: Website

Kannst du an’n 22. April? – Einen gemeinsamen Termin festlegen – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/kannst-du-ann-22-april--einen-gemeinsamen-termin-festlegen_15256

In diesem Unterrichtsvorschlag steht das Sprechen im Mittelpunkt. In einem Rollenspiel finden die Schülerinnen und Schüler einen gemeinsamen Termin anhand ihrer Kalender. Dabei werden zugleich auch Monatsnamen und Ordinalzahlen geübt. Das Material ist einzusetzen ab dem 6. Jahrgang.
Riedl Ihr Name Ihre E-Mail Adresse [Pflichtfeld] Website

Enge Verwandte: Plattdeutsch und Hochdeutsch – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/enge-verwandte-plattdeutsch-und-hochdeutsch_14966

Anhand vorgegebener platt- und hochdeutscher Wörter erkennen Schülerinnen und Schüler, dass beide Sprachen miteinander eng verwandt sind und nach festen Regeln voneinander abweichen. Auf Basis dieser Erkenntnis werden Lernende der Jahrgänge 7/8 mit der hochdeutschen Lautverschiebung konfrontiert. Dieses Material ist auch besonders geeignet für eine Sprachbegegnung Niederdeutsch im Fach Deutsch.
Riedl Ihr Name Ihre E-Mail Adresse [Pflichtfeld] Website

Ein Regengedicht verstehen und interpretieren – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/ein-regengedicht-verstehen-und-interpretieren_15074

Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsvorschlags steht das Gedicht „Regenleed“ von Klaus Groth. Anhand eines Katalogs mit Bearbeitungmöglichkeiten wählen die Schülerinnen und Schüler selbständig Aufgaben zur Erschließung des Gedichtes aus. Das Material ist einzusetzen ab dem 5. Jahrgang. Es ist besonders geeignet für eine Sprachbegegnung Niederdeutsch im Fach Deutsch.
Riedl Ihr Name Ihre E-Mail Adresse [Pflichtfeld] Website

Süken – Einen Hör-/Lesetext verstehen – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/sueken--einen-hoer-lesetext-verstehen_15653

In diesem Unterrichtsvorschlag geht es um das Hör-/Leseverstehen im Zusammenhang mit einem aktuellen und altersgerechten Hör-/Lesetext. Ein Katalog von verschiedenen Aufgaben fragt das Hör-/Leseverstehen ab und fördert es zugleich. Das Material ist einzusetzen ab dem 7. Jahrgang. Selbstverständlich lässt sich der Text auch darüber hinaus nutzen.
Hiestermann Ihr Name Ihre E-Mail Adresse [Pflichtfeld] Website

Wiehnachts-Rhythmical – ein plattdeutsches Rhythmical einstudieren und selbst komponieren – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/wiehnachts-rhythmical--ein-plattdeutsches-rhythmical-einstudieren-und-selbst-komponieren_15354

Mit dem folgenden Material können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 im Fach Niederdeutsch ein plattdeutsches Rhythmical einstudieren, so ihr Rhythmusgefühl schulen und anschließend ihr eigenes Rhythmical komponieren.
Morhaus-Kamp Ihr Name Ihre E-Mail Adresse [Pflichtfeld] Website