Dein Suchergebnis zum Thema: wale

Meintest du wald?

Juli 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2016/

© Stock / LKN.SH Ferien: für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Die möchte man gern mit seinen Liebsten verbringen, und für so manchen gehört auch ein Hund zu diesen „Liebsten“. Immerhin lebt Studien zufolge in knapp neun Prozent der deutschen Haushalte ein Vierbeiner mit in der Familie. Auch Urlauber im und am Nationalpark […]
dem Titel „Flossen, Fluken, Flipper – Robben und Wale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mediathek/20-jahre-nationalpark/

20 JAHRE Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Freude für Naturschutz wecken Von der Denkschrift zum Gesetz Nationalpark-Idee 20 Jahre – 20 Erfolge Im Watt wimmelt es Einwanderungsland Nationalpark Naturschutzverbände – Idealisten und Manager Mit Fernglas und Buntstift – Forschung 1985 Dioramen und Wattwanderungen – Umweltbildung 1985 Wasserproben und Computergrafiken – Monitoring 2005 Touch-Screens und Erlebnisspiele – Umweltbildung […]
noch an zwei Tagen fliegen Raketen Kleine und große Wale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2015/

© Stock / LKN-SH Seehunde, Kegelrobben, Schweinswale: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist in den 30 Jahren seines Bestehens zum Refugium für drei Meeressäugerarten geworden. Beispiel Seehunde: Deren Bestand im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ist von knapp 1.500 im Jahr 1975 auf mehr als 9.000 gezählte Tiere im Jahr 2014 angestiegen; aktuelle Zahlen für dieses Jahr werden derzeit […]
Beispiel Wale: In den Küstengewässern von Sylt bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2016/

© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
Meeressäugern erweitert, in diesem Sommer stehen die Wale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden