Dein Suchergebnis zum Thema: sande

Meintest du sand?

Projekte für das Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/projekte-fuer-das-weltnaturerbe/

Projekte in NiedersachsenProjekte in Schleswig-Holstein Projekte in Niedersachsen Seit 2010 wurden und werden im niedersächsischen Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer verschiedene Projekte mit einem Investionsvolumen von insgesamt zwei Millionen Euro realisiert. Die Finanzierung erfolgte aus dem Landesprogramm “Natur erleben” und dem “Bundesinvestitionsprogramm Welterbestätten”. Unser Welterbe lokal erleben – Naturerlebnis Ostfriesische Inseln Das Projekt hat am Beispiel Borkums […]
Jugendliche eröffnet (26.000 Euro) in der Gemeinde Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/biosphaerenreservat-niedersaechsisches-wattenmeer/

Das Biosphärenreservat umfasst derzeit das Gebiet des niedersächsischen Nationalparks in dessen Grenzen von 1986. Auf den Inseln und auf dem Festland soll angrenzend die Entwicklungszone des Biosphärenreservats entstehen.
Schortens Stadt Jever Stadt Wilhelmshaven Gemeinde Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat gemeinsam gestalten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/biosphaerenreservat-gemeinsam-gestalten/

Das Niedersächsische Wattenmeer, Nationalpark und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes, wurde 1992 auch als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. UNESCO-Biosphärenreservate repräsentieren nicht nur einzigartige Naturlandschaften, sondern auch durch menschliche Nutzung geprägte Kulturlandschaften. Als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung sollen sie die Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen sichern. Der Nationalpark sichert bisher die Kern- und Pufferzone des Biosphärenreservats. Aber es fehlt […]
niedersächsischen Wattenmeerküste ist die Gemeinde Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UNESCO-Siegel für die erweiterte Biosphärenregion – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/unesco-siegel-fuer-die-erweiterte-biosphaerenregion/

Der langjährige Erweiterungsprozess fand nun am Mittwoch, 06.09.2023, seinen feierlichen Abschluss: Stefan Lütkes, Vorsitzender des deutschen MAB-Nationalkomitees, überreichte die UNESCO-Urkunde in festlichem Rahmen an Umweltminister Christian Meyer für das Land Niedersachsen. Gleichzeitig nahm Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Stadt Hamburg, die Urkunde zur Fortschreibung der Anerkennung des UNESCO-Biosphärenreservats Hamburgisches Wattenmeer […]
Hage, Spiekeroog, Schortens, Jever, Wilhelmshaven, Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer-Biosphärenreservate schaffen Raum für nachhaltige Entwicklung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-biosphaerenreservate-schaffen-raum-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Am 14.06. hat der Internationale Koordinierungsrat des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO in Paris den Beitritt von 12 Kommunen zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, die Schaffung einer Entwicklungszone im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer und den Beitritt der Insel Pellworm zum Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer anerkannt.
Hage, Spiekeroog, Schortens, Jever, Wilhelmshaven, Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2020/

© Solvin Zankl Der Lebensraum Salzwasser ist ein besonderer, und ebenso besonders sind seine tierischen Bewohner. Sie atmen keine Luft, ihre Körper können hohem Druck standhalten …. all das dürfte bekannt sein. Aber es gibt eine ganze Menge weiterer Fragen. Zum Beispiel die, ob Fische eigentlich Wasser trinken – und auch Wasser lassen. Anders ausgedrückt: […]
November statt, und zwar auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Februar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-februar-2020/

Das spiegelt sich auch in den gemeinsamen Anstrengungen für Schutz, Erhalt und Entwicklung unseres Nationalparks und Weltnaturerbes wider. Unser aktueller Newsletter berichtet über viele Aktivitäten und Projekte, die durch Tatkraft und Zusammenhalt vorangebracht werden, wo Haupt- und Ehrenamtliche, Einheimische und Auswärtige, Jung und Alt, Verwaltung, Wirtschaft und kulturelle Einrichtungen an einem Strang ziehen. Und das […]
Mai 2020 findet in der Biosphärenreservatsgemeinde Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
der Gutsanlage Altmarienhausen“, das die Gemeinde Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden