Dein Suchergebnis zum Thema: sande

Meintest du sand?

Jever wird Biosphären-Stadt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/jever-wird-biosphaeren-stadt/

Als Fürsprecher unterzeichnete außerdem der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies, der den Dialog über die Erweiterung des UNESCO-Biosphärenreservats initiiert hatte. Ziel war, das seit 1992 bestehende Biosphärenreservat – bislang weitgehend deckungsgleich mit dem gleichnamigen Nationalpark – um eine sogenannte Entwicklungszone zu erweitern: In dieser entstehenden Modellregion für nachhaltige Entwicklung erproben Kommunen, Unternehmen und Akteure beispielhaft umwelt- […]
den angrenzenden Kommunen Schortens, Wilhelmshaven, Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Lastenrad „Geesine“ nachhaltig durch die Biosphären-Region – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mit-lastenrad-geesine-nachhaltig-durch-die-biosphaeren-region/

„Zukunftsfähige, klimafreundliche Mobilität für alle ist ein Thema, dem wir uns intensiv widmen“, erklärte Bürgermeister Thorsten Krüger anlässlich der Übergabe des Biosphären-Bikes am Freitag, 08. Juli, am Langener Rathaus. „Die Biosphären-Bikes sind eine schöne Ergänzung zum Mobilitätsangebot in Geestland.“ Alle Interessierten können das Lastenrad unentgeltlich ausleihen und umweltbewusst unterwegs sein – ob zum Großeinkauf oder […]
in Norden, Hage, Jemgum, Schortens, Wilhelmshaven, Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Wattenmeer-Region – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/perspektiven-fuer-eine-nachhaltige-gestaltung-der-wattenmeer-region/

Am 04.05. zogen deshalb Vertreter*innen der designierten Biosphären-Kommunen und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die koordinierende Verwaltungsstelle der Biosphärenregion ist, eine erste Bilanz und erörterten Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit. Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung, und Dr. Carolin Galler vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz begrüßten die Teilnehmer*innen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven. “Die entstehende […]
Hage, Spiekeroog, Schortens, Jever, Wilhelmshaven, Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesetzlicher Rahmen für das UNESCO-Biosphärenreservat – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gesetzlicher-rahmen-fuer-das-unesco-biosphaerenreservat/

Die am 10.06. vom Niedersächsischen Landtag beschlossene Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG) verankert den Status des Nationalparks als Teil des länderübergreifenden UNESCO-Weltnaturerbes und den rechtlichen Rahmen des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer. „Die Gesetzesnovelle trägt wesentlich dazu bei, unser Biosphärenreservat inhaltlich gemeinsam mit den Menschen in unserer Region zu entwickeln, denn mögliche Vorbehalte […]
Bisher haben die Gemeinden Jemgum, Norden, Sande, Schortens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Service – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wangerooge/service-nhwo/

So finden Sie zu uns: Das Nationalpark-Haus “Rosenhaus” liegt zentral im Ortskern von Wangerooge, etwas versteckt hinter den Bäumen des Rosengartens. Wangerooge ist eine autofreie Insel. Alle Wege sind gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es gibt zwei Fahrradverleihe im Ort. Einmal Fahrradverleih Beier und zum anderen Eden’s Fahrradverleih (Tel.: 04469 266). […]
besten von Oldenburg aus mit der Regionalbahn nach Sande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden