Dein Suchergebnis zum Thema: anhalt

„Glasarche“ geht in Wilhelmshaven vor Anker – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/glasarche-geht-in-wilhelmshaven-vor-anker/

Sie machte bereits an vielen Naturschönheiten und Kulturstätten Deutschlands Halt und ging auch zu besonderen Anlässen im Ausland vor Anker; nun hat die GlasArche3 im Zentrum von Wilhelmshaven festgemacht. Sie soll dort auf die Zerbrechlichkeit der Natur und die Verantwortung eines jeden Menschen für die Bewahrung der Schöpfung aufmerksam machen.
(Zeitz, Sachsen-Anhalt) ins Leben gerufen und von verschiedenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2011/

Trotz gut funktionierender Kläranlagen gelangen über Flüsse und durch die Atmosphäre jährlich etwa 350.000 Tonnen Stickstoff in die Deutsche Bucht, hauptsächlich in Form von Nitrat (NO3). Das Überangebot dieses Nährstoffes in Flüssen und Küstenmeeren ist fatal: Die Algenproduktion wird angekurbelt. Sinken die abgestorbenen Algen später zu Boden, zehrt der bakterielle Abbau den Sauerstoff auf und […]
die Broschüre von der Tourismus-Marketing Sachsen-Anhalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2019/

© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
Quedlinburg im Rahmen der Feierlichkeiten zum Sachsen-Anhalt-Tag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2016/

© Szczesinski Das Wattenmeer ist ein dynamischer Lebensraum, der einem ständigen Wandel unterliegt. Aber es gibt einen Wandel, der nicht naturbedingt, sondern menschengemacht ist: den Klimawandel. Er ist eines der in der internationalen Umweltpolitik am meisten diskutierten Themen – ein Thema, dessen sich auch die Landesregierung angenommen hat, in Form der “Strategie Wattenmeer 2100“ mit […]
Statistisch gesehen war es in Berlin, Sachsen- Anhalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelzug per Anhalter – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/vogelzug-per-anhalter/

Dabei kommt den Vögeln offenbar der zunehmende Schiffsverkehr auf den Weltmeeren zugute. Dieses Transportmittel nämlich nutzen den Angaben zufolge nicht wenige Zugvögel – „mehr als bisher angenommen“, schreibt Krumenacker –, um eine Pause einzulegen und zu Kräften zu kommen. Hilfreich dürfte eine solche Unterstützung vor allem für gefiederte Langstreckenzieher sein. Rekordhalter Knutt und Pfuhlschnepfe Unter […]
Nationalpark Nachrichten Vogelzug Vogelzug per Anhalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden