Dein Suchergebnis zum Thema: Zugvögel

Feldlerche – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/feldlerche-maerz/

Im Wattenmeer kann die Feldlerche im Frühjahr vor allem auf den Halligen, Inseln und in den Salzwiesen-Vorländern der Festlandsküste regelmäßig gesehen und vor allem gehört werden. Das Gefieder der Feldlerche ist auf der Körperoberseite graubraun und gestrichelt, die Unterseite ist heller. Feldlerchen können auf dem Kopf eine kleine Haube aufstellen. Manchmal kann man im Flug […]
Einer der ersten Zugvögel nach Norden In milden Wintern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Andere Länder, andere Musik, gleiche Vögel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/andere-laender-andere-musik-gleiche-voegel/

Am vergangenen Freitag (13.09.) präsentierte der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gemeinsam mit dem Berliner Musiklabel Run United die „Zugvogelmusik“ im Neuen Theater in Emden – und überraschte das Publikum mit außergewöhnlichen Bildern und Klängen von Zugvögeln und Musikerinnen und Musikern „von Welt“. Während des etwa zweistündigen, ausgesprochen abwechslungsreichen Konzerts saßen alle Künstlerinnen und Künstler gemeinsam auf […]
der Bühne und verkörperten damit musikalisch die Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kiebitzregenpfeifer – unscheinbar und wenig bekannt? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-kiebitzregenpfeifer-unscheinbar-und-wenig-bekannt/

Der Kiebitzregenpfeifer ist Titelvogel der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Ein Symposium, das sich dieser Vogelart widmete, brachte wichtige und zum Teil überraschende Erkenntnisse.
Pressemitteilung Forschung Vögel Kiebitzregenpfeifer Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden