Dein Suchergebnis zum Thema: Vögel

Watt Neues August 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wat-neues-august-2020/

Um Infektionsketten zu unterbrechen, müssen Menschen in Quarantäne und Reisen abgesagt werden. Es gibt gute Gründe, über die Ursachen nachzudenken und darüber, was dies mit unserem Lebensstil zu tun hat oder wie eine „entgrenzte“ Natur Entwicklungen wie diese Corona-Zeit fördert – etwa, indem die räumliche Distanz zwischen einem unberührten Wald und den Menschen immer geringer […]
dem die Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiete der Vögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was tun mit dem Containermüll? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/was-tun-mit-dem-containermuell/

In der Nacht zum 2. Januar 2019 verlor der Containerfrachter „MSC Zoe“ auf seiner Fahrt nördlich der niederländischen Wattenmeer-Inseln fast 300 Container. Seitdem werden auf den niederländischen und deutschen Wattenmeer-Inseln sowie an der ostfriesischen Küste Inhalte der Container in großen Mengen angeschwemmt. Durch Sturmfluten und Wind wird das Treibgut, darunter viel Plastik und Styroporverpackungen, auch […]
Sammelaktionen verzichtet, um die dort rastenden Vögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eiderente: Fast die Hälfte des deutschen Bestandes brütet auf den Hamburger Inseln Scharhörn und Nigehörn – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eiderente-scharhoern-2021/

2019 konnte der Vogelwart selbst bei alltäglichen Gängen über die Inseln feststellen, dass die Zahl der Brutpaare stark zugenommen hatte. Eine Nesterfassung ergab einen Rekordwert von 370 Brutpaaren für die Inseln Scharhörn und Nigehörn. Dieses Jahr wurde erneut eine Kompletterfassung mittels Nestersuche durchgeführt, um eine Bestätigung der Ergebnisse von 2019 zu erhalten. Der Vogelwart kam auf einen Gesamtbrutbestand von 490 Brutpaaren.
aller Ruhe entfalten und eine Heimstatt für brütende Vögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden