Dein Suchergebnis zum Thema: Salz

Die Vogelwelt des Wattenmeeres: Für Hitze gut gerüstet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-vogelwelt-des-wattenmeeres-fuer-hitze-gut-geruestet/

Und nicht einmal schwitzen können sie … Aber die Natur hat die Küstenvögel gut ausgestattet auch für Wetterlagen wie diese, teilt die Nationalparkverwaltung mit. Vögel verfügen nicht, wie viele Säugetiere, über Schweißdrüsen. Überschüssige Körperwärme können sie lediglich über die unbefiederten Körperteile abgeben, vor allem über den Schnabel. Den Hunden ähnlich, hecheln sie bei Hitze. Das […]
er über Drüsen, mit deren Hilfe er überschüssiges Salz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wangerooge/veranstaltungen-nhwo/

Das Nationalpark-Haus Wangerooge liegt mitten im Zentrum des Dorfes der Insel Wangerooge. Als Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“, wird es vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem NABU Niedersachsen und der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft „Der Mellumrat e.V.“ gefördert.
Pflanzen mit den Witterungsverhältnissen und dem Salz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prominent und blühend – unsere „Flowering Five“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/flowering-five/

Station “Flowering Five” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Strandflieder Lavendel des Meeres Wegen seiner hübschen lila Blütenrispen wurde der Strandflieder früher als Trockenstrauß verkauft und war daher selten geworden. Auch ein Übermaß an grasenden Schafen führte zu seinem Rückgang. Heute ist er besonders geschützt. Niemand darf ihn […]
er im Laufe des Sommers immer weiter auf, um das Salz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wussten Sie schon, dass … – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wussten-sie-schon-dass-der-queller-die-queller-heissen-muesste/

Denn es gebe „verschiedenste Sorten“ dieser Pionierpflanze des Wattenmeeres, schreibt der Biologe Rainer Borcherding in einem Beitrag auf der Website der Schutzstation Wattenmeer: „… kleine und große Queller, dünne und dicke Queller, liegende und aufrechte Queller, kurz- und langästige Queller, groß- und kleinblütige Queller, Queller mit zwei oder vier oder vielen Seitenästen…“. Botaniker:innen bemühten sich […]
Mehr zu Salzwiesen Schleswig-Holstein Mehr Salz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grasland am Meer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/strandquecke/

Station “Strandquecke” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Vielgestaltig in Farbe und Form Einige Strandqueckenexemplare sind grasgrün, andere haben eine blaugrüne Wachsschicht. © Martin Stock / LKN.SH Manchmal haben die Ährchen der Strandquecke kurze Borsten, “Grannen” genannt, manchmal sind sie stumpf und mehr oder weniger grannenlos. © Martin Stock […]
Andelgras, Strandaster, Queller und Schlickgras, die mehr Salz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden