Dein Suchergebnis zum Thema: Robben

Strand von Minsener Oog von 12 Kubikmetern Meeresmüll befreit – Nationalpark Wattenmeer %

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/strand-von-minsener-oog-von-12-kubikmetern-meeresmuell-befreit/

Bereits in den Morgenstunden ließen sich 16 Boote vor der Südspitze der an der Mündung der Außenjade gelegenen Insel Minsener Oog trocken fallen. Bis auf den südlichen „Besuchersektor“ gehört Minsener Oog zur streng geschützten Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Dort leben lediglich von März bis Oktober die Naturschutzwarte des Mellumrates, sonst ist die Insel unbewohnt. […]
Meeresmüll birgt eine Gefahr für Seevögel, Robben und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vierter Einsatz gegen Meeresmüll im Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vierter-einsatz-gegen-meeresmuell-im-weltnaturerbe/

Gemeinsame Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, des Mellumrat e.V. und des Soltwaters e.V. Am Samstag, den 7. September 2019 säuberten 60 freiwillige Helferinnen und Helfer der Soltwaters e.V. Interessenvertretung der Wattfahrer in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem Mellumrat e.V. den Strand von Minsener Oog von angeschwemmten Müll. […]
tödliche Gefahr: Vögel und Meeresbewohner wie Wale und Robben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Störungen für Kegelrobben im Wattenmeer? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/weniger-stoerungen-fuer-kegelrobben-im-wattenmeer-2/

Die Zählungen der Kegelrobben im Wattenmeer zur Fellwechselzeit im Frühjahr 2020 zeigen einen Anstieg der Zahlen im Vergleich zum Vorjahr auf. Insgesamt wurden 7.649 Kegelrobben gezählt – 17% mehr als im Frühjahr 2019. Das Durchschnittswachstum der letzten Jahre liegt bei 9%. Dies geht aus den Bericht „Kegelrobbenzählung im Wattenmeer und Helgoland im Zeitraum 2019-2020“ der […]
Die Experten mutmaßen, dass in diesem Frühling die Robben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelgrippe grassiert unter Brutvögeln im niedersächsischen Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogelgrippe-grassiert-unter-brutvoegeln-im-niedersaechsischen-wattenmeer/

Vielen aufmerksamen Spaziergängern und Fahrradfahrern ist in den vergangenen Tagen aufgefallen, dass vermehrt tote Vögel im Spülsaum zu finden sind. Meist handelt es sich dabei um Brandseeschwalben, die derzeit in Kolonien auf Baltrum, Langeoog und Minsener Oog brüten. Auf Minsener Oog befindet sich mit ca. 3.000 Brutpaaren die derzeit größte Brandseeschwalbenkolonie im niedersächsischen Wattenmeer. Das […]
Dies betrifft Vögel, Robben und andere Säugetiere,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2019/

© Stock / LKN.SH Als „Wildnis im Herzen Mitteleuropas“ wird das Weltnaturerbe Wattenmeer häufig bezeichnet. Aber was ist das eigentlich, eine Wildnis? Biologen und Landschaftsplaner, Ökologen und Artenschützer beschäftigen sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Wert von Wildnis und der Frage, was Wildnis eigentlich ausmacht. „Wildnis bedeutet ganz einfach, Natur Natur sein zu […]
verbale Brücke zwischen der Aufzucht und Pflege der Robben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeertag: Verständnis des Zusammenwirkens der Arten für Management des Wattenmeeres unerlässlich – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeertag-verstaendnis-des-zusammenwirkens-der-arten-fuer-management-des-wattenmeeres-unerlaesslich/

Kurzum: „Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wattenmeertages, der am 25. August in Wilhelmshaven stattfand. Mit 100 Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Politik und Wirtschaft der Wattenmeer-Anrainerländer war die Veranstaltung ausgebucht. „Die große Artenvielfalt im Wattenmeer beruht auf engen, […]
Fische, die wiederum von Vögeln, Schweinswalen oder Robben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden