Dein Suchergebnis zum Thema: Rinde

Meintest du runde?

Nationalpark-Hof „Eide Icken“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-hof-eide-icken/

Zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehören etwa 3000 Hektar intensiv genutzte Salzwiesen oder Sommerpolderflächen. Nach naturschutzrechtlichen Vorgaben (Niedersächsischen Naturschutzstrategie) soll dort wieder die natürliche Entwicklung gefördert werden. Vor diesem Hintergrund hat sich die Wurster Küste im Landkreis Cuxhaven in den letzten 10 Jahren zu einem wesentlichen Aktionsraum der Nationalparkverwaltung entwickelt. Zentrum der dortigen Projekte soll der […]
Niederungsrind Wurster Küste Nationalpark-Hof „Eide Icken“ Rinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Reich der Spezialisten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-einfuehrung/

Plattform “Einführung” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Die Salzwiese gehört zwar noch zum Land, bei Stürmen wird sie aber von der Nordsee überflutet und steht dann stundenlang unter Wasser – unter Meerwasser! Salz ist für Landlebewesen in größerer Menge giftig. Jedoch haben Salzwiesenarten Mechanismen entwickelt, um besser damit […]
Weidende Rinder oder Wildgänse wiederum können das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/luetetsburger-sommerpolder-wird-fuer-nachhaltige-nutzung-vorbereitet/

Das extensiv genutzte Grünland, das in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, hat mit seinen feuchten Bodenverhältnissen, teilweiser Salzwiesen-Vegetation und Blänken (zeitweise unter Wasser stehenden Flächen) eine hohe Attraktivität für Gastvögel wie Goldregenpfeifer und Brutvögel wie Feldlerche und Kiebitz. Um diese Artenschutz-Funktion des Sommerpolders zu gewährleisten, ist eine darauf abgestimmte Nutzung erforderlich. „Wir freuen […]
Die Rinder halten die Vegetation kurz und erschaffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landwirtschaft im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/landwirtschaft-im-nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer/

Auf landeseigenen Flächen sind die Rahmenbedingungen, Pachtverträge und mündlichen Absprachen weitgehend an die Ziele des Naturschutzes angepasst. Auf Privatflächen wird dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis umgesetzt. Landwirtschaftliche Nutzung findet im Nationalpark statt im Bereich der Sommerpolder, auf Grünlandflächen im Inneren mancher ostfriesischer Inseln, z.B. Borkum und Wangerooge in manchen Salzwiesenbereichen, sowohl am Festland als […]
Nationalparks wurden Salzwiesen zum Teil intensiv mit Rindern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natürliche Salzwiesenentwicklung an der Wurster Küste – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/salzwiesenprojekt-wurster-kueste/

Gemeinsam mit Partnern vor Ort und mit großzügiger Förderung durch die Europäische Union und das Land Niedersachsen wurden die Voraussetzungen geschaffen, um eine natürliche Salzwiesenentwicklung an der Wurster Küste großräumig realisieren zu können. Dieses Vorhaben steht als Modellprojekt für den gesamten Nationalpark.
Die Flächen werden, wo erforderlich, extensiv mit Rindern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden