Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/biosphaerenreservat-niedersaechsisches-wattenmeer/

Das Biosphärenreservat umfasst derzeit das Gebiet des niedersächsischen Nationalparks in dessen Grenzen von 1986. Auf den Inseln und auf dem Festland soll angrenzend die Entwicklungszone des Biosphärenreservats entstehen.
und Salzwiesen, Sandbänke, Ästuare, Deiche, Wald, Moore

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2015/

© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – und eine der wichtigsten. „Vorlandmanagementkonzept“ lautet der nüchterne Titel, hinter dem sich die wesentliche Grundlage für die Entwicklung der deichnahen Wattflächen und Salzwiesen verbirgt. Das Entscheidende dabei: Diese Entwicklung geschieht in Übereinstimmung von Küstenschutz und Naturschutz! „Diese gemeinsamen […]
Natur aus vielfältigen Lebensräumen wie Buchenwälder, Moore

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2017/

© Stock / LKN.SH Gerade in diesen Tagen wird es deutlich: Die Salzwiesen im Nationalpark Wattenmeer sind eine gefragte Adresse für die Vogelwelt. Für durchziehende Arten sind sie Trittstein auf dem Flug zwischen Überwinterungs- und Brutgebieten, Brutvögeln bieten sie einen Lebensraum für die Aufzucht des Nachwuchses. Und wie andere Tierarten der Salzwiese sind auch die […]
Wälder, Seen und Moore erstrecken sich hier auf einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großer Brachvogel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/grosser-brachvogel-2/

Die Küken schlüpfen mit einer Schnabellänge von 22 mm; bei einem ausgewachsenen Weibchen können es bis zu 170 mm sein. Auch der wissenschaftliche Name Numenius arquata bezieht sich auf den markanten Schnabel und bedeutet in etwa „mondförmig gebogen“. Der Brachvogel ist der größte Watvogel. Er ist aus der Ferne eher unscheinbar braun gefärbt, aus der […]
Bevorzugte Brutplätze sind Moore und Feuchtwiesen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung für den Kornweihen-Schutz – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kornweihen-schutz/

Kornweihen sind in Deutschland als Brutvogelart vom Aussterben bedroht. Einzig das niedersächsische Wattenmeer und hier insbesondere die Ostfriesischen Inseln sind als Rückzugsraum für brütende Kornweihen verblieben. In einem umfangreichen Forschungsprojekt wurden die Ursachen für den Bestandsrückgang ermittelt, als Grundlage für geeignete Schutzmaßnahmen.
Ihre ursprünglichen Brutplätze in Mooren und Heiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsamer Geburtstag der Anerkennung durch die UNESCO – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsamer-geburtstag-der-anerkennung-durch-die-unesco/

Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer Das UNESCO-Biosphärenreservat an der Elbemündung ist Deutschland kleinstes Biosphärenreservat – mit 90 Prozent Wildnisfläche ist es auch Deutschlands wildestes. Als Modellregion von Weltrang fördert er ein nachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur. Dabei geht es sowohl um eine nachhaltige, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, als auch um den Erhalt kultureller […]
über Dünen, Strand und Salzwiesen bis hin zu Wald, Mooren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden