Dein Suchergebnis zum Thema: Link

August 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2015/

© Stock / LKN-SH Nationalpark: Für das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist dies nicht nur ein schmückendes Etikett. „Nationalpark“, das bedeutet konkrete Schutzmaßnahmen für die im Gebiet heimischen Tiere und Pflanzen. Ein Beispiel ist die Entwicklung der Salzwiesen und Seegraswiesen. „Sie ist geradezu ein Aushängeschild für erfolgreiche Naturschutzarbeit der letzten 30 Jahre in unserem Nationalpark“, sagt der […]
Dethlefsen und Ingrid Austen (auf unserem Foto von links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2015/

© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – und eine der wichtigsten. „Vorlandmanagementkonzept“ lautet der nüchterne Titel, hinter dem sich die wesentliche Grundlage für die Entwicklung der deichnahen Wattflächen und Salzwiesen verbirgt. Das Entscheidende dabei: Diese Entwicklung geschieht in Übereinstimmung von Küstenschutz und Naturschutz! „Diese gemeinsamen […]
vom nordfriesischen Kreispräsidenten Heinz Maurus (links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2017/

© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Links sehe ich die Elbmündung, rechts Trischen, geradeaus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2019/

© Stock / LKN.SH Die Tage sind kurz geworden, die Temperaturen tendieren deutlich Richtung Frost: Der Winter naht. Was machen eigentlich die tierischen und pflanzlichen Bewohner des Weltnaturerbes Wattenmeer in der kalten Jahreszeit, welche Überlebensstrategien haben sie? „Die Hauptstrategie ist wohl die, gar nicht da zu sein“, sagt der Biologe und Pressesprecher der Nationalparkverwaltung Hendrik […]
Janina Schrader (auf dem Foto links) ist für die naturschutzfachliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2015/

© Stock / LKN-SH 30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – und wer spricht heute noch von der großen Skepsis gegen das „Projekt Nationalpark“ in der Anfangszeit? Längst haben auch frühere Kritiker erkannt, welcher Wert dem Wattenmeerschutz nicht nur für die einzigartige Natur vor den Deichen, sondern auch für die Wirtschaft zukommt. Die Kooperation mit dem […]
Jan Henry (auf dem Foto links) ist Nordfriese, stammt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2016/

© Stock / LKN.SH Ferien: für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Die möchte man gern mit seinen Liebsten verbringen, und für so manchen gehört auch ein Hund zu diesen „Liebsten“. Immerhin lebt Studien zufolge in knapp neun Prozent der deutschen Haushalte ein Vierbeiner mit in der Familie. Auch Urlauber im und am Nationalpark […]
sensibilisiert, betont Christiane Gätje (Foto oben links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphären-Bikes gehen in Norden und Hage an den Start – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/biosphaeren-bikes-gehen-in-norden-und-hage-an-den-start/

Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region können die Räder zukünftig unentgeltlich entleihen und umweltbewusst unterwegs sein – ob zum Großeinkauf oder auf dem Familienausflug am Wochenende. Die Transportbox der Räder bietet hierfür reichlich Stauraum und wahlweise auch Plätze mit Sitzgurten für zwei Kinder. Der Elektroantrieb mit großem Akku unterstützt zuverlässig auch auf langen Touren. […]
Samtgemeinde-Bürgermeister Erwin Sell (links) und Bürgermeister

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Service – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-juist/service/

Kontakt: Nationalpark-Haus Juist Carl-Stegmann-Str. 5 26571 Juist Tel: 04935 1595 Fax: 04935 8456 E–Mail: nationalparkhaus@juist.de Öffnungszeiten der Ausstellung: 17.03.-02.11.24: Di bis Fr                                   10 bis 18 Uhr Sa, So und an Feiertagen     15 bis 18 Uhr Mo                                            geschlossen 03.11.-26.12.24: Mi und […]
Nach der Durchquerung des Deiches liegt auf der linken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geocaching – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/geocaching/

Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche. Mit einem GPS-Empfänger und den jeweiligen Koordinaten lassen sich auch in den Wattenmeer-Nationalparks virteuelle „Schätze“ entdecken. Sowohl beim Anlegen der Caches als auch bei der Suche sind die Betretensregelungen zum Schutz der Natur zu beachten.
Links zu Caches Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden