Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Open-Air-Semester am Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/open-air-semester-am-wattenmeer-2/

Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist seit Beginn ein Partner des Commerzbank-Umweltpraktikums. Auch in diesem Jahr sind vier Umwelt-Praktikantinnen an der niedersächsischen Nordseeküste im Einsatz. Zwei von ihnen trafen sich am Dienstag, 10.10.2023 im Nationalpark-Haus in Dangast, um über ihre bisherigen Erfahrungen und Erlebnisse zu berichten. Die 20-jährige Megan Ahrens absolviert ihr Umwelt-Praktikum in Dangast. Die […]
. +49 4421 911-264 E-Mail: *protected email* Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeertag 2021: Globale Zusammenarbeit in einer sich verändernden Welt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeertag-2021-globale-zusammenarbeit-in-einer-sich-veraendernden-welt/

Die globale Zusammenarbeit für den Zugvogelschutz war Thema des diesjährigen Wattenmeertages (Wadden Sea Day) in Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stand dabei die 2012 ins Leben gerufene „Wadden Sea Flyway Initiative“, mit der die internationale Zusammenarbeit entlang des ostatlantischen Zugweges von der Arktis bis Südafrika auf ein festes Fundament gestellt wurde.
Links Meilensteine der Wadden Sea Flyway Initiative

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/vogelbeobachtung/

Wann und wo? Um zu wissen, wann und wo es sich lohnt, das Fernglas zu zücken, empfehlen wir wärmstens: Schließen Sie sich einer von Vogelprofis geführten Tour an, denn die kennen sich bestens mit den Wattenmeervögeln aus! Einen Überblick der besten Beobachtungsmöglichkeiten und Guides bietet die neue dänisch-deutsche Broschüre “Vögel beobachten im Nationalpark Wattenmeer” sowie […]
gehörige Ausmalbilder und sind unter den angegebenen Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/biosphaerenreservat-holsteinisches-wattenmeer-und-halligen/

Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen besteht seit 1990. Es erstreckt sich von der dänischen Grenze bis zur Elbmündung und gliedert sich in drei Zonen. Die Kern- und Pflegezone sind als Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ ausgewiesen. Eine Entwicklungszone kam Ende 2004 mit den fünf großen bewohnten Halligen hinzu: Hooge, Gröde, Langeneß, Nordstrandischmoor und Oland. Nach einem […]
Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre Halligen PDF (1MB) Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtung deluxe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogelbeobachtung-deluxe/

„Alle Vögel sind schon da! Alle Vögel, alle!“ Aber welche? Ich bin Studentin und musste raus: Die Füße ins Watt halten und die Nase in den Wind, Neues lernen, Berufserfahrungen sammeln. Deshalb entschied ich mich für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin gerne draußen und liebe das Meer […]
Oktober 2020 bei einer Exkursion zur Luneplate Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden