Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Saisonstart für das Naturerlebnis im Weltnaturerbe Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/saisonstart-fuer-das-naturerlebnis-im-weltnaturerbe-wattenmeer/

Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen vom 10. Mai 2021 kommen die Gäste zurück ans niedersächsische Wattenmeer. Pünktlich zu den Feiertagen im Mai dürfen auch die Ausstellungen der Nationalpark-Informationseinrichtungen wieder öffnen. Es gelten die Abstandsregeln und Maskenpflicht. Gäste können ebenfalls wieder an Naturführungen teilnehmen, solange die Inzidenzwerte unter 100 bleiben. Auch hierbei ist ein […]
Links Nationalpark-Informationseinrichtungen Veranstaltungskalender

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Paraffine an niedersächsischen Stränden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/paraffine-an-niedersaechsischen-straenden/

An den Stränden von Wangerooge und weiteren Inseln im Nationalpark sind am (heutigen) Dienstag erneut Paraffine oder paraffinähnliche Stoffe gefunden worden. Oftmals sind Anlandungen solcher Stoffe auf den Inseln und an Festlandsküsten das Ergebnis von Tankwaschungen auf See.
Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz vom 22.6.2021 Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Podcast über Vortrag bis Vogelportrait – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/von-podcast-ueber-vortrag-bis-vogelportrait/

So startet diesen Donnerstag, 31. März, eine Vortragsreihe. Ab 19 Uhr präsentiert Dr. Florian Packmor von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer online die Erforschung des Vogelzugs. Er gibt dabei „Einblicke von der Antike bis heute“. Das spektakuläre Phänomen der millionenfachen gefiederten Wanderung hat schließlich schon immer die Menschen fasziniert. Zu dem Vortrag sind sowohl Laien als […]
Links Vortrag und andere Termine zum Themenjahr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltweite Würdigung der Rangerinnen und Ranger – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/weltweite-wuerdigung-der-rangerinnen-und-ranger/

Am kommenden Sonntag, 31. Juli, wird weltweit der Welt-Ranger-Tag (World Ranger Day) begangen. Aus diesem Anlass bieten die Nationalpark-Ranger:innen im Niedersächsischen Wattenmeer Sprechstunden und Veranstaltungen an, bei den sie auch über diesen Beruf und die vielfältigen Herausforderungen und Gefahren informieren, denen ihre Kolleg:innen in vielen Regionen der Welt ausgesetzt sind.
Beschildern der Schutzzonen auf Baltrum © Lukas Lehmann Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte der Wattenmeer-Biosphärenreservate – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/geschichte/

Das UNESCO-Programm „Man and the Biosphere“ (MAB) bildet die Grundlage für die UNESCO-Biosphärenreservate weltweit. Es wurde 1970 ursprünglich als Wissenschaftsprogramm ins Leben gerufen, um das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt (Biosphäre) zu erforschen. Gemäß diesem Ansatz sind die drei deutschen Wattenmeer-Biosphärenreservate von der UNESCO ausgezeichnet worden.
Links Biosphärenreservate in Deutschland (NNL) Biosphärenreservate

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesetzlicher Rahmen für das UNESCO-Biosphärenreservat – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gesetzlicher-rahmen-fuer-das-unesco-biosphaerenreservat/

Die am 10.06. vom Niedersächsischen Landtag beschlossene Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG) verankert den Status des Nationalparks als Teil des länderübergreifenden UNESCO-Weltnaturerbes und den rechtlichen Rahmen des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer. „Die Gesetzesnovelle trägt wesentlich dazu bei, unser Biosphärenreservat inhaltlich gemeinsam mit den Menschen in unserer Region zu entwickeln, denn mögliche Vorbehalte […]
Links Presseinformation des Niedersächsischen Ministeriums

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotowettbewerb zum Thema „Vögel des Wattenmeeres“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fotowettbewerb-zum-thema-voegel-des-wattenmeeres/

Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um sich mit Energie für ihre langen, beschwerlichen Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu versorgen und zu rasten. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug […]
Links Fotowettbewerb-Website Website der GDT Zugvogeltage-Website

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden