Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Fotowettbewerb – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/world-ocean-day-fotowettbewerb/

Sendet uns Euer schönstes Foto vom (Watten-)Meer. Wir freuen uns auf Eure Interpretation aus dem Weltnaturerbe Wattenmeer! Ab heute habt Ihr dafür einen Monat Zeit. Wir treffen eine Vorauswahl und dann sind am 08. Juni 2024 alle gefragt, denn Eure Meinung zählt! Stimmt über Instagram ab, welche Fotos Euch am besten gefallen.Auf die Gewinner warten […]
Links Watt Welten auf Instagram Teilnahmebedingungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2012/

Mitte der 1980er Jahre gab es etwa 500.000 Austernfischer im niederländisch-deutsch-dänischen Wattenmeer. Heute sind es halb so viele. Frank Hofeditz (48) ist selbstständiger Biologe. Seit vielen Jahren untersucht er im Auftrag der Nationalparkverwaltung, wie erfolgreich Austernfischer brüten. „Die Austernfischerbestände sind im gesamten Wattenmeer rückläufig, auch in Schleswig-Holstein. Mehrere Forschungsprojekte in den Niederlanden und Deutschland untersuchen […]
Bernd Scherer (links) vom Umweltministerium würdigte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löffler – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/loeffler-september/

Zur Brutzeit tragen die Löffler ein gelb-oranges Brustband und einen Federschopf im Nacken. Jungvögel haben noch schwarze Flügelspitzen und einen rosafarbenen Schnabel. Im Flug ist der Löffler gut an seinem langgestreckten Hals zu erkennen. Die Ernährungsweise des Löfflers ähnelt der des Säbelschnäblers. Der Löffler wirbelt mit rhythmisch pendelnden Bewegungen des Schnabels kleine Tiere im Wasser […]
www.zugvogeltage.de www.schutzstation-wattenmeer.de Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Initiative Transparente Zivilgesellschaft – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/initiative-transparente-zivilgesellschaft/

Die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein strebt deshalb an, mit der Unterzeichnung einer Selbstverpflichtungserklärung und der Offenlegung unserer Arbeitsstrukturen Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft zu werden. Daher verpflichten wir uns, – sobald sie vorliegen – folgende 10 Angaben hier zu veröffentlichen: 1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation Die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein ist eine rechtsfähige Stiftung des […]
Links Förderrichtlinie Antragsformular Datenschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit den Lastenrädern „Hilke“, „Hugo“ und Co. nachhaltig durch die Biosphären-Region – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mit-den-lastenraedern-hilke-hugo-und-co-nachhaltig-durch-die-biosphaeren-region/

„Um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Mobilität für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region zu fördern, bedarf es innovativer Mobilitätskonzepte. Die Biosphären-Bikes sind eine umweltfreundliche Transportalternative und machen Werbung für nachhaltige Mobilität“, erklärte der Sander Bürgermeister Stephan Eiklenborg bei der Übergabe der Biosphären-Bikes am Donnerstag, 07. Juli auf Gut Altmarienhausen. Alle Interessierten […]
Links Übersicht Biosphären-Bikes Buchungsplattform

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evaluierung des Nationalpark-Managements – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/evaluierung-des-nationalpark-managements/

Alle zehn Jahre wird in allen 16 deutschen Nationalparken die Qualität des Schutzgebietsmanagements anhand vorab definierter Kriterien und Standards bewertet. Dieses Verfahren durchläuft derzeit auch der Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“.
Links Hintergrundinfos zur Evaluierung (Website Nationale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Sahlenburg ausgezeichnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/grundschule-sahlenburg-ausgezeichnet/

Die Cuxhavener Grundschule Sahlenburg erhält die Auszeichnung Biosphären-Schule und wird Teil des Netzwerks der Nationalpark- und Biosphären-Partner Niedersächsisches Wattenmeer, die sich für den Schutz des Wattenmeers und eine nachhaltige Regionalentwicklung einsetzen.
Grundschule Sahlenburg: https://grundschulesahlenburg.de/ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden