Dein Suchergebnis zum Thema: Leuchtturm

Mai 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2011/

Bis 2010 sollte der Rückgang der Artenvielfalt in Europa gestoppt werden. Das hatte die EU neun Jahre zuvor beschlossen. Weil das Ziel verfehlt wurde, peilt es das EU-Parlament nun für 2020 an. Einer der seltensten Vögel Mitteleuropas, die nur in unserem Nationalpark brütende Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica), wird dies wohl nicht erleben. Der Zoologe Dr. Markus […]
zur Feier der Welterbeanerkennung am Westerhever Leuchtturm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2011/

1979 startete die EU (damals EWG) mit der Vogelschutzrichtlinie ein umfassendes, international verbindliches Regelwerk zum Schutz der Natur. 1992 folgte die Lebensräume sichernde Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, 2000 die auf Binnen- und Küstengewässer bezogene Wasserrahmenrichtlinie und 2008 die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie. Seit zwei Wochen ist die Öffentlichkeit aufgefordert, die jüngste Richtlinie mit auszugestalten. Experten sind überzeugt, dass sie große Wirkungen […]
einen außergewöhnlichen Bruterfolg, die Häuser am Leuchtturm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-haus-wurster-nordseekueste/

Das Nationalpark-Haus in Dorum-Neufeld bietet eine moderne, medienunterstützte Ausstellung mit großen Aquarien, einem Gezeitenmodell und informativen Schautafeln zum Wattenmeer. Sie geht besonders auf die Themen Vogelzug, Fischerei sowie Nutzung und Management des Deichvorlandes ein. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm umfasst unterhaltsame Wattwanderungen für Groß und Klein, Salzwiesen- und Vogel-Exkursionen, Deichspaziergänge und Bestimmungsübungen. Auch ein Seminarraum und ein Labor stehen für Gruppenveranstaltungen zur Verfügung. […]
dem Deich, direkt am offenen Watt in Sichtweite zum Leuchtturm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arche Wattenmeer Hörnum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/arche-wattenmeer-hoernum/

An der malerischen Wattseite liegen artenreiche Salzwiesen und das Vogelschutzgebiet „Hörnumer Nehrung” im Nationalpark Wattenmeer. Naturkundler sind begeistert von der einzigartigen Dünenlandschaft mit einer Vielzahl seltenster Pflanzen und Tiere. Im Gebäude der profanierten Kirche St. Josef wurde 2013 das Nationalparkhaus „Arche Wattenmeer“ eröffnet. Im vormaligen Kirchenschiff steht nun das symbolträchtige Natur-Rettungsschiff, eine hölzerne Arche, und […]
Strandwanderung wechselnde Sonderausstellungen Café Leuchtturm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evaluierung Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/evaluierung-nationalpark-schleswig-holsteinisches-wattenmeer/

Das Bundesumweltministerium finanzierte ab 2009 eine umfangreiche Prüfung aller 14 Nationalparke, die 2012 ihren Abschluss fand. 16 Experten von Hochschulen, Naturschutzverbänden und Naturschutzverwaltungen, aus Bund und Ländern untersuchten jeden Nationalpark, auch vor Ort. Ihre Ergebnisse fassten sie in 14 Evaluationsberichten zusammen. Dabei ging es ihnen nicht um ein Nationalpark-Ranking. Das wäre wegen der unterschiedlichen natürlichen, […]
Leuchtturm Westerhever © Martin Stock / LKN.SH

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogeltage im Anflug auf das Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zugvogeltage-im-anflug-auf-das-wattenmeer/

Bald geht es wieder los: Vom 12. bis 20. Oktober 2019 dreht sich zwischen Borkum und Cuxhaven alles um die Zugvögel, die im Herbst zu Millionen im Wattenmeer eintreffen, um hier zu überwintern oder ihre Energiereserven für den Weiterflug in südlicher gelegene Winterquartiere aufzufüllen. Eine ideale Gelegenheit, das Wattenmeer als Drehscheibe des Ostatlantischen Vogelzugs zu […]
B. an der Kugelbake Cuxhaven, am Pilsumer Leuchtturm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsichtige Vorfreude auf den Herbst: Jetzt schon im Programm der 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer stöbern – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vorsichtige-vorfreude-auf-den-herbst-jetzt-schon-im-programm-der-12-zugvogeltage-im-nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer-stoebern/

Noch sechs Monate sind es bis zu den 12. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die vom 10. bis 18. Oktober stattfinden sollen. Die Nationalparkverwaltung, die Nationalpark-Informationseinrichtungen und viele Nationalparkpartner*innen hoffen, dass bis dahin das Leben wieder in normaleren Bahnen verläuft als zurzeit. Sie bereiten sich jedenfalls intensiv darauf vor, Gästen und Einheimischen wieder ein vielfältiges […]
wie der Vogelturm am Vareler Hafen, der Pilsumer Leuchtturm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barfußpfad durch die Salzwiese – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/barfusspfad/

Station “Barfußpfad” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Meist sind die Salzwiesen-Pflanzen nahe der Flutkante kleinwüchsiger als in der oberen Salzwiese, weil sie viel Energie verbrauchen, um das für Landlebewesen giftige Meersalz auszuscheiden. Hier lernst du sechs Salzwiesen-Markenzeichen kennen, die du alle auch im Naturerlebnisraum von St. Peter-Ording […]
sich: Queller und ein Stück Andelgras am Westerhever Leuchtturm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden