Dein Suchergebnis zum Thema: Krebse

Meintest du krebs?

Großer Brachvogel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/grosser-brachvogel-2/

Die Küken schlüpfen mit einer Schnabellänge von 22 mm; bei einem ausgewachsenen Weibchen können es bis zu 170 mm sein. Auch der wissenschaftliche Name Numenius arquata bezieht sich auf den markanten Schnabel und bedeutet in etwa „mondförmig gebogen“. Der Brachvogel ist der größte Watvogel. Er ist aus der Ferne eher unscheinbar braun gefärbt, aus der […]
der Brachvogel vor allem Muscheln, Ringelwürmer und Krebse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mantelmöwe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/mantelmoewe-dezember/

Ihr „Mantel“, das heißt Oberflügel und Rücken, ist im Alterskleid nahezu schwarz gefärbt. Zudem hat sie rosafarbene Beine, die sie neben der Größe von der sonst auf dem ersten Blick ähnlichen, aber im Alterskleid gelb-beinigen Heringsmöwe unterscheiden. Großmöwen durchleben bis sie erwachsen werden verschiedene Übergangskleider, Mantelmöwen von anfangs grau-brauner bis später schwarz-weißer Färbung. Kadaver als […]
schon sagt, bevorzugen Heringsmöwen eher Fisch sowie Krebse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silbermöwe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/silbermoewe-november/

Die Silbermöwe ist das ganze Jahr über im Wattenmeer anzutreffen, im Winter ist ihre Zahl etwas geringer. Sie ist an den gelben Augen und den fleischfarbenen Beinen zu erkennen. Ihre Oberseite, genauer gesagt die Hand- und Armschwingen sind silbergrau, der Rest des Gefieders ist weiß. Silbermöwen erreichen erst im vierten Lebensjahr das Alterskleid. Bis dahin […]
Sie mögen zum Beispiel Krebse, Muscheln, Schnecken,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotschenkel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/rotschenkel-april/

Sein Prachtkleid zeichnet sich durch eine grobe, unregelmäßige dunkle Fleckung und Bänderung an der Ober- und Unterseite des Vogels aus. Im Gesicht ist sein heller Augenring auffällig. Der Rotschenkel gehört zu der Familie der Schnepfen (Scolopacidae) und zur Gattung der Wasserläufer. Er gilt als typischer Bewohner der Salzwiese. Sein wissenschaftlicher Familienname Tringa bezieht sich auf […]
Rotschenkel bis zu 12.000 Schlickkrebse erbeuten (10 bis 50 Krebse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sanderling – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/sanderling-dezember/

Seine Sprints ermöglichen es ihm, mit der auslaufenden Welle mitzuhalten und dort in Windeseile Essbares zu erhaschen. Dem rastlos wirkenden Verhalten verdankt er seinen plattdeutschen Namen „Keen Tied“ – keine Zeit… Vor allem im Winter ist er in Deutschland fast ausschließlich an der Küste (überwiegend an der Nordsee) zu sehen. Er zeigt jetzt sein sehr […]
Angeschwemmtes Plankton, Würmer, Krebse, Muscheln und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Comeback der Junior Ranger – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/comeback-der-junior-ranger/

Und so stand für die Nordstrander Junior Ranger im Oktober ein Besuch ihrer Nachbarinsel Pellworm an. Nahezu alle Junior Ranger der Gruppe wohnen auf Nordstrand und haben Pellworm täglich vor Augen. Aber viele von ihnen kennen die Insel gar nicht. Also trafen wir uns am Hafen Strucklahnungshörn und nahmen die Fähre nach Pellworm. Dort ging […]
viele Spiele auszuprobieren und im großen Aquarium Krebse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden