Dein Suchergebnis zum Thema: Insekt

Großer Brachvogel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/grosser-brachvogel-2/

Die Küken schlüpfen mit einer Schnabellänge von 22 mm; bei einem ausgewachsenen Weibchen können es bis zu 170 mm sein. Auch der wissenschaftliche Name Numenius arquata bezieht sich auf den markanten Schnabel und bedeutet in etwa „mondförmig gebogen“. Der Brachvogel ist der größte Watvogel. Er ist aus der Ferne eher unscheinbar braun gefärbt, aus der […]
Muscheln, Ringelwürmer und Krebse, im Binnenland auch Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heringsmöwe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/heringsmoewe-august/

Die Heringsmöwe ist eher selten auf Wattflächen anzutreffen, denn sie ernährt sich hauptsächlich auf See (zum Beispiel von Schwimmkrabben) oder im Binnenland. Fisch, den sie aus Abfällen der Fischkutter erbeutete, war früher die Hauptnahrung der Heringsmöwe. Daher flog sie regelmäßig lange Strecken auf offener See, um den Schiffen zu folgen. Nach Versiegen dieser Nahrungsquelle sieht […]
Feldern ihr Futter suchen, wo sie Regenwürmer und Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Küsten- und Flussseeschwalbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kuesten-und-flussseeschwalbe/

Die beiden Seeschwalbenarten sehen sich auf den ersten Blick mit der schwarzen Kappe, dem hellgrauen Gefieder und den kurzen roten Beinen recht ähnlich. Für den Unterschied muss man etwas genauer hinsehen. Die Flussseeschwalbe hat im Prachtkleid einen langen, roten Schnabel mit dunkler Spitze. Im Flug ist sie durch den Kontrast zwischen den dunklen äußeren und […]
Arten fressen kleine Fische, aber auch Krebstiere und Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Küsteninsekten – die Härtesten ihrer Klasse – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/bluetenbesucher/

Station “Blütenbesucher” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Beinharter Bronzebrummer Kälte und Salz können dieser besonderen Schwebfliege nichts anhaben: Die Larve der Küstenschwebfliege entwickelt sich nur in Brackwasser mit faulenden Algen. Als erwachsenes Tier besucht sie Blüten und kann im milden Küstenklima sogar den Winter überleben! Die bronzefarbene […]
Diese vier Insekten schaffen es mit wasserdichten Wohnröhren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden