Dein Suchergebnis zum Thema: Hamburger

die Hälfte des deutschen Bestandes brütet auf den Hamburger

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eiderente-scharhoern-2021/

2019 konnte der Vogelwart selbst bei alltäglichen Gängen über die Inseln feststellen, dass die Zahl der Brutpaare stark zugenommen hatte. Eine Nesterfassung ergab einen Rekordwert von 370 Brutpaaren für die Inseln Scharhörn und Nigehörn. Dieses Jahr wurde erneut eine Kompletterfassung mittels Nestersuche durchgeführt, um eine Bestätigung der Ergebnisse von 2019 zu erhalten. Der Vogelwart kam auf einen Gesamtbrutbestand von 490 Brutpaaren.
die Hälfte des deutschen Bestandes brütet auf den Hamburger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2013/

Es gibt wohl nur wenige Menschen, die eine Region dauerhaft prägen. Peter Todt, der im Alter von 75 Jahren starb, gehört dazu. 21 Jahre, bis 1999, lebte er im Sommerhalbjahr allein als Vogelwart auf Trischen, der bedeutendsten Vogelinsel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Ihr Schutz war seine Lebensaufgabe. Mit der Präzision eines Optik-Ingenieurs, der er eigentlich […]
Süderoog wechseln die Pächter, zur Tonne E 3 kommt Hamburger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Salzwiese liebt der Brutvogel? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/welche-salzwiese-liebt-der-brutvogel/

In einem Projekt der Ökosystemforschung hat Bernd Hälterlein vom Nationalparkamt Schleswig-Holstein alle verfügbaren Daten über die Bestandsentwicklung von Brutvögeln an der schleswig-holsteinischen Westküste zusammengetragen. Ergebnis Einige Arten bevorzugen unbeweidete Salzwiesen, einige meiden sie und für einige ist dieBeweidungsintensität von nachrangiger Bedeutung. Mehrere Arten besiedelten die Salzwiesen sogar erst, nachdem die Beweidung dort reduziert wurde. Veränderungen […]
Veränderungen der Brutvogelbestände auf der Hamburger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden