Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Natur erleben auf eigene Faust – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/natur-erleben-auf-eigene-faust/

Ein Wattenmeer, doch sehr unterschiedliche Landschaften: Von Ost- bis Nordfriesland hat jede Region ihre natürlichen und kulturellen Besonderheiten. Neben organisierten Angeboten gibt es vielfältige Möglichkeiten, auf eigene Faust die Natur zu erkunden. Zum Schutz der Natur und auch zur eigenen Sicherheit gilt es dabei einige Regeln zu beherzigen.
Sie am Festland wie auf Inseln und Halligen an den Deichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles gesagt zum Natur- und Küstenschutz – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/alles-gesagt-zum-natur-und-kuestenschutz/

35 Jahre nach seinem Start im Tönninger Nationalparkamt geht der langjährige Sprecher des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH), Dr. Hendrik Brunckhorst, in den Ruhestand. „Gefühlt sind wenige Jahre vergangen, seit ich in einem Brief ans damalige Amt für Land- und Wasserwirtschaft gegen die Eindeichung der Nordstrander Bucht protestierte“, erinnert sich der Diplom-Biologe. „Damals […]
„Damals machten neue Deiche, Dünnsäureverklappung,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Radroute um den Jadebusen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/radroute-um-den-jadebusen/

Immer so nah wie möglich an der Küstenlinie des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer entlang, durch die Landkreise Friesland und Wesermarsch und die Stadt Wilhelmshaven, führt die 55 Kilometer lange Route um den Jadebusen. Sie bietet viele Rastmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte, an denen Spannendes und Informatives zu regionalen Besonderheiten zu finden ist. Geologische Phänomene, seltene Tier- und […]
prägende Landmarken und Bauwerke, Schlick- und Sandwatt, Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Citizen Science im Langwarder Groden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/citizen-science-im-langwarder-groden/

Mit dem Forschungsprojekt „Gute Küste Niedersachsen“ im Langwarder Groden sollen Handlungsempfehlungen für einen ökosystemstärkenden Küstenschutz entwickelt werden. Gäste und Einheimische sind eingeladen, die Forschenden mit Smartphone-Fotos zu unterstützen, die die Entwicklung dort dokumentieren.
standortgerechte, artenreiche Saatmischungen für Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden