Dein Suchergebnis zum Thema: Telefon

Organisationen – Mutes

https://www.mutes.de/home-page/unsere-unterstuetzer/organisationen/

Organisationen Hier findest du eine Übersicht unserer Mitgliedschaften und Organisationen, mit denen wir zusammen arbeiten.   International Federation of Telephone Emergency Services (IFOTES) Das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS) ist seit 2013 Vollmitglied der IFOTES. IFOTES wurde 1967 gegründet und ist der Zusammenschluss von zurzeit 31 nationalen Verbänden aus 24 Ländern, die sich
Neben den Telefon-Diensten, die alle Mitglieder anbieten

Unsere Partner – Mutes

https://www.mutes.de/home-page/unsere-unterstuetzer/unsere-partner/

Unsere Partner Partner des Muslimischen SeelsorgeTelefons Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. und der Caritasverband des Erzbistums Berlins e.V. sind die beiden Kooperationspartner des alleinigen Trägers Islamic Relief Humanitäre Organisation in Deutschland bei der Umsetzung des Muslimischen SeelsorgeTelefons. Die konkrete Zusammenarbeit mit dem Muslimischen SeelsorgeTelefon wird durch
Paulsenstraße 55/56 12163 Berlin Telefon 030/82097-

Unser Team – Mutes

https://www.mutes.de/home-page/ueber-uns/unser-team/

Unser Team Ehrenamtliche Die Arbeit des Muslimischen SeelsorgeTelefons wird hauptsächlich von ehrenamtlichen TelefonSeelsorgern getragen. Beim Muslimischen SeelsorgeTelefon sind zur Zeit 83 muslimische Telefonseelsorger ehrenamtlich tätig. Unsere Ehrenamtlichen haben unterschiedlichste berufliche Hintergründe und kulturelle Wurzeln. Von Vertriebsmitarbeitern, Ingenieuren, Studenten über Gastronomen, Hausfrauen, Unternehmern und Sozialarbeitern bis hin zu Ärzten (um
Verarbeitung der Erfahrungen unserer Ehrenamtlichen am Telefon

Unsere Geschichte – Mutes

https://www.mutes.de/home-page/ueber-uns/unsere-geschichte/

Unsere Geschichte Alles begann bei einem Treffen des Berliner Fundraisingverbandes im Jahr 2006 Der damalige Berliner Büroleiter von Islamic Relief, hatte bei diesem Treffen einen Vortrag über das Spendenverhalten der Muslime gehalten. Im Anschluss wurde der Kontakt zwischem ihm und dem Fundraiser der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) geknüpft. Gemeinsam überlegten sie,
Projekt religiös zu begleiten, sondern auch Dienst am Telefon

Testimonials – Mutes

https://www.mutes.de/home-page/unsere-unterstuetzer/testimonials/

Testimonials Stimmen zu unserem ProjektLesen Sie hier Meinungen und Äußerungen bekannter Persönlichkeiten zum Muslimischen SeelsorgeTelefon. Prof. Dr. Rita Süssmuth Bundestagspräsidentin a.D. (April 2010)MuTeS – die Abkürzung für das Muslimische SeelsorgeTelefon – weckt bei mir die Assoziation von „guten Mutes zu sein“. „Guten Mutes zu sein“ ist wichtig um
Problemen hilft MuTeS nicht nur durch das Gespräch am Telefon

Ziele & Standards – Mutes

https://www.mutes.de/home-page/wie-wir-helfen/ziele-standards/

Ziele & Standards Unsere Ziele Unsere Zielsetzung ist es dem Anrufenden Gehör zu schenken und Erleichterung zu verschaffen. Die Anrufenden sollen als Menschen gestärkt werden, um ihre Situation in ihrem Sinne anzugehen. Das Gespräch mit uns soll die Sprach- und Machtlosigkeit der Anrufenden, die durch ihre Situation bedingt ist, überwinden helfen. Auch wenn
den nationalen und internationalen Standards der telefonischen

Wir in den Medien – Mutes

https://www.mutes.de/home-page/hintergrundinfos/wir-in-den-medien/

Wir in den Medien In verschiedensten Medien, seien es Zeitungen, Magazine oder auch Funk und Fernsehen wurde über das Muslimische SeelsorgeTelefon berichtet. Hier stellen wir Ihnen einige ausgewählte Ausschnitte und Berichte zur Ansicht zur Verfügung: MuTes im TV rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg, Beitrag vom 6. September 2009. Kowalski trifft Schmidt: „Muslimischer
zum Artikel Islamische Zeitung, 27.05.2009 Berlin: Telefonische