Dein Suchergebnis zum Thema: Marine

Sammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/node/3913

Das Museum für Naturkunde Berlin beherbergt mit über 30 Millionen Objekten die größte naturkundliche Sammlung Deutschlands. Sie ist die Kerninfrastruktur des Museums. Die Sammlung umfasst Objekte aus der Zeit des Ursprungs des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren bis heute und enthält eine große Anzahl von Erstbeschreibungen von Arten (Typusexemplare).
Highlights Hautflügler und Netzflügler Vögel Marine

Sammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung

Das Museum für Naturkunde Berlin beherbergt mit über 30 Millionen Objekten die größte naturkundliche Sammlung Deutschlands. Sie ist die Kerninfrastruktur des Museums. Die Sammlung umfasst Objekte aus der Zeit des Ursprungs des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren bis heute und enthält eine große Anzahl von Erstbeschreibungen von Arten (Typusexemplare).
Highlights Hautflügler und Netzflügler Vögel Marine

Nationale Forschungsdateninfrastruktur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/nationale-forschungsdateninfrastruktur

In der nachhaltigen nationalen und internationalen Wissenschaftsvernetzung nimmt das Museum für Naturkunde Berlin eine führende Rolle ein. Es trägt seine Kompetenzen dazu bei, wie Daten auf innovative Weise erschlossen, verknüpft und zugänglich gemacht werden können.
Geleitet wird das Konsortium durch das Zentrum für Marine