Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Meintest du man?

12 Rooms | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/12-rooms

Eine Koproduktion der Ruhrtriennale mit dem Manchester International Festival und der Manchester Art Gallery präsentiert in Kooperation mit dem Museum Folkwang, Essen. Künstler: Marina Abramovic (RS), Jennifer Allora (US) and Guillermo Calzadilla (CUB), John Baldessari (US), Simon Fujiwara (J), Damien Hirst (GB), Joan Jonas (US), Xavier LeRoy (FR), Laura Lima (BR), Roman Ondák (SL), Lucy Raven (US), Tino Sehgal (GB), Santiago Sierra (ES), Xu Zhen (CN) Kuratoren: Klaus Biesenbach und Hans Ulrich Obrist
Ein Mann in Camouflagehosen wendet uns seinen Rücken

Do, 5. Okt, 17–19 Uhr: Vorführung im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum: Der Fotografische Nachlass von Marie Pauline Thorbecke | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/do-5-okt-17-19-uhr-vorfuehrung-im-koelner-rautenstrauch-joest-museum-der-fotografische

Der OPEN ARCHIVE DAY gibt am Donnerstag, den 05. Oktober 2023 von 17.00–19.00 Uhr Einblicke in den fotografischen Nachlass von Marie Pauline Thorbecke und ist eingebettet in die Ausstellung “Shall you return Everything, but the Burden” von Lebohang Kganye im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum (Ebenfalls bis zum 5. Oktober 2023) Besucher:innen können sich vor Ort fotografische Negative der Sammlung Marie Pauline Thorbecke zeigen lassen.
Deutschen Kolonialgesellschaft unternahmen sie und ihr Mann

Nicht nur Öl und Marmor | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/nicht-nur-oel-und-marmor

In dieser Folge geht es um Materialien in der Kunst – vom Blattgold bis zum Plastikeimer. Während Yves Klein mit edlen Werkstoffen vor allem das Immaterielle vermitteln wollte, nehmen Gerhard Hoehmes Werke mit Hilfe von Plastikschnüren Kontakt zu den Betrachtenden auf, und Jessica Stockholder baut abstrakte Bilder aus Alltagsgegenständen.
Alter Mann im Kimono und Pantoffeln, einen Gürtel haltend

Roland Topor | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/roland-topor

In der französischen Kunst und Kultur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Roland Topor eine Ausnahmeerscheinung. Niemand sonst betätigte sich im Laufe seines Lebens auf so vielen Feldern kreativen Schaffens wie er. Topor war ein unermüdlicher Zeichner und Illustrator, aber auch der Autor einer Fülle von Romanen, Kurzgeschichten und Bühnenstücken. Darüber hinaus schrieb er Drehbücher und trat in Filmen auf, führte im Theater Regie, entwarf Bühnenbilder und Kostüme und schuf nicht zuletzt über einhundert Plakate.
vor allem – aber nicht nur – im Verhältnis zwischen Mann